Integrationszentren beim Helferfest
Der Hofgarten-Treff Aulendorf und das Integrationszentrum Weingarten präsentierten sich beim Markt der Möglichkeiten im Festzelt, das im Garten des bischöflichen Dienstsitzes Stella Maris aufgebaut war.
v.l. Svenja Gatter, Werner Strube, Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock und Fabian DoserCaritas Bodensee-Oberschwaben
Bischof Dr. Gebhard Fürst und der kirchliche Flüchtlingsbeauftragte Ludwig Rudloff begrüßten die zahlreich erschienenen Engagierten in der Flüchtlingshilfe. Der Bischof sprach ihnen seinen persönlichen Dank für ihr vielfältiges und wertvolles Engagement für Geflüchtete aus. Dr. Oliver Müller, Leiter der Caritas international, thematisierte in seinem Vortrag weltweite Fluchtbewegungen. Anhand einiger Beispiele zeigte er das Engagement der Caritas international, welche in über 70 Ländern Menschen in Not unterstützt. Zudem hatten die ehrenamtlich Engagierten die Gelegenheit bei einem Markt der Möglichkeiten verschiedene Projekte und Initiativen der Integrationsarbeit in der gesamten Diözese kennen zu lernen. Mit dem Integrationszentrum Weingarten und dem Hofgarten-Treff Aulendorf waren auch die Leuchtturmprojekte der Caritas Bodensee-Oberschwaben vertreten. Svenja Gatter und Fabian Doser, Integrationsmanager und Bereichskoordinatoren der Zentren, stellten ihre Arbeit vor, informierten über Projekte und standen für Fragen zur Verfügung. "Ein schöner Tag der Begegnung und eine tolle Möglichkeit mit ehrenamtlich Engagierten aus der gesamten Diözese ins Gespräch zu kommen.", freute sich Fabian Doser. Am Nachmittag folgte eine offene Gesprächsrunde zwischen Publikum und einer Podiumsgruppe. Vertreten in der Gruppe waren Bischof Dr. Gebhard Fürst, Frau Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock (Direktorin des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg Stuttgart), Frau Justyna Höver (Zweckerfüllungsfond Flüchtlingshilfen), Dr. Oliver Müller (Leiter Caritas international) und Ludwig Rudloff (Bischöflicher Beauftragter für Flüchtlingsfragen der Diözese). Die Runde antwortete auf Fragen, die die Anwesenden in ihrem alltäglichen Einsatz für Geflüchtete bewegen. Dabei wurden vor allem die Themen Wohnraum, Familiennachzug und Ausbildungs- sowie Arbeitssituation der Geflüchteten angesprochen. Frau Dr. Holuscha-Uhlenbrock verwies auf verschiedenste Initiativen und Angebote der Caritas, wie die kirchliche Wohnraumoffensive herein, die sich mit der Bewältigung dieser Fragen beschäftigen. "Die Engagierten zeigten großes Interesse am Konzept der Integrationszentren und wir haben viele anregende Gespräche geführt", so das Fazit von Svenja Gatter über das Helferfest. Mit einem herzlichen "Vergelt’s Gott" und einem Friedensgebet klang die Veranstaltung aus.