Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    Close
  • Jobbörse
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Begleiteter Umgang
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Elternkurse
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
    • Solidarische Gemeinde
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
    • Onlinespende
    • Testament und Erbschaft
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
    Close
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Jobbörse
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Begleiteter Umgang
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • für Gemeinden und Kommunen
      • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
      • Solidarische Gemeinde
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
  • Elternkurse
  • Elternkurse - Fit für den Alltag
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Jobbörse
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Begleiteter Umgang
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • für Gemeinden und Kommunen
      • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
      • Solidarische Gemeinde
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee

Elternkurse - Fit für den Alltag

Ihre Kinder sollen eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden? Sie suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen? Es ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht fällt. Hier bieten unsere Elternkurse Rat und Hilfe.

Angebote

Von Anfang an (Kess erziehen)

Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.

In fünf Einheiten werden folgende Themen vertieft:

  • Ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen
  • Ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern
  • Kompetenz erleben .- Konfliktsituationen kess angehen
  • Selbstbewusst werden - Für sich sorgen
  • Ich bin ich - Gemeinschaft leben

Praktische Anregung für die Erziehung (KESS-Erziehen)

Der Elternkurs "Kess" - Erziehen stärkt Eltern (mit Kindern im Alter von3 - 12 Jahren) in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt Eltern, ihrem Kind wertschätzend und ermutigend zu begegnen, die Selbstverantwortung des Kindes zu fördern und störendes Verhalten besser zu verstehen.

kooperativ I ermutigend I sozial I situationsorientiert

Kursinhalte:

  • Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse von Kindern achten
  • Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
  • Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
  • Konflikte entschärfen - Probleme lösen
  • Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln

Erziehung soll Spaß machen und daher lenkt der Kurs den Blick auf die Stärken der Eltern und Kinder. Gegenseitiger Respekt, Momente echter Begegnung und Ermutigung reduzieren Konfliktpotenziale und erziehungsbedingten Stress. Die Freude am gemeinsamen Wachsen, das liebevolle, spannende und erlebnisreiche Miteinander gewinnt an Raum.

Der Kurs kann mit dem Bildungsgutschein des Stärke-Programmes der Landesregierung Baden-Württemberg verrechnet werden.

Information und Anmeldung:
Psychologische Familien- und Lebensberatung

KESS Erziehen - Abententeuer Pubertät

Kess Logo

In der Pubertät steht das Familienleben manchmal Kopf. Mama und Papa spielen nicht mehr die erste Geige. Chillen und chatten, shoppen und surfen, das ist den heranwachsenden Söhnen und Töchtern nun wichtiger als gemeinsame Aktivitäten mit der Familie. Eltern kommen sich dann oft überflüssig vor oder reagieren genervt und besorgt. Jetzt kommt es vor allem darauf an, dass Mütter und Väter gesprächsbereit bleiben. Es gilt, die richtige Balance zu finden zwischen Halt geben und Loslassen.

Als Phase großer Veränderungen birgt die Pubertät auch Chancen. Eltern und Kinder können eine neue Form der Beziehung entwickeln. Dabei möchte der Elternkurs "Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät" interessierte Eltern unterstützen und ihnen helfen, die Zeit der Pubertät gelassener anzugehen.

Die Themen der fünf Kurseinheiten

  • Veränderungen wahrnehmen - die sozialen Grundbedürfnisse der Jugendlichen sehen
  • Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen
  • Dem Jugendlichen das Leben zutrauen - Halt geben
  • Das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte entschärfen  
  • Kompetenzen sehen - das Leben gestalten

Vinzenz

Weitere Kursinfos:

Zeit: Dienstag 28.2., 7.3., 14.3., 21.3. und 28.3.23 jeweils von 18 bis 20 Uhr

Ort: Chillix, Marienplatz 15, 88299 Leutkirch

Kosten: 40 Euro für Einzelpersonen, 50 Euro für Paare, Elternhandbuch 9,50 Euro

Anmeldung: bis 15.2.23 per mail an mayer.u@caritas-bodensee-oberschwaben.de

                        oder telefonisch unter 07561/906617 (AB)

"Kraft – Stärke – Zuversicht" Unterwegs zu einer sicheren Erziehungshaltung

Kinder testen die Klarheit der Eltern tagtäglich aus. Das kann für Familien sehr nervenaufreibend sein und die Beziehungen untereinander belasten.

In diesem Kurs für Mütter und Väter geht es darum, Kraft und Stärken der Eltern hervorzuheben. Der Schwerpunkt liegt auf der sogenannten "neuen Autorität". Die Eltern zeigen sich im Leben der Kinder präsent und geben dadurch Halt und Sicherheit. Gemeinsam erarbeiten sie sich gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten und erhalten Unterstützung durch den Austausch mit gleichbetroffenen Eltern.

Ziele:

  •  Analyse der individuellen Probleme in den Familien der mitarbeitenden Eltern
  • Ziele der Eltern für eine veränderte Kooperation mit ihren Kindern
  • Eskalationsdynamiken erkennen und vermeiden
  • Ängste erkennen - Mut fassen - eigene Stärke entwickeln
  • Unterstützung suchen und organisieren
  • Gewaltlose Handlungsmöglichkeiten erarbeiten
  • Perspektiven und Methoden für ein besseres Miteinander in den Familien kennenlernen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnahme als Elternpaar oder Einzeln möglich.

Ort: In den Räumen der Beratungsstelle.


Schriftliche Anmeldung erforderlich unter:
Psychologische Familien- und Lebensberatung
Tel.: 07541-3000-0
pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer

Auf den Anfang kommt es an

Fühlt sich meine Baby wohl? Trinkt es genug? Wieviel Schlaf braucht es? Wie kann ich seine Entwicklung fördern? Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen mit sich. Sie als Eltern wollen das Beste für Ihr Kind, aber es ist nicht immer leicht, das Baby zu verstehen.

Der Kurs möchte Ihnen Anregungen geben, damit Sie sich sicherer im Umgang mit Ihrem Baby fühlen.

Inhalte des Kurses:

  • Wie das Baby mit uns spricht
  • Sichere Bindung als Grundlage einer gesunden Entwicklung
  • Umgang mit "schlechten" Gefühlen
  • Entwicklungsanregungen und -informationen (Stillen, Ernährung, Schlafen)
  • Wie ist die Umsetzung gelungen

Anhand von Informationen, Videobeispielen, Anregungen und Gesprächen erfahren Sie, was Ihr Kind für seine Entwicklung braucht. 

Information und Anmeldung:
Katholische Schwangerschaftsberatung

Kurse für Eltern in Trennung

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen
Lebensabschnitt gut zu bewältigen.

Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven - häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.

Die Kinder im Blick zu behalten und mit ihnen dementsprechend umgehen ist dabei sehr wichtig.
Wir möchten Ihnen mit diesem Kurs Hilfestellungen für Ihre Situation anbieten und Ihren persönlichen Anliegen und Fragen nachgehen.

  • Was ist für meine Kinder in der gegenwärtigen Situation wichtig?
  • Wie kann ich auch bei hohem Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen?
  • Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich fröhlich und gesund entwickelt?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
  • Wie kann ich dabei auch noch für mich selbst sorgen?

Die Themen im Überblick

  • Eltern sein und Eltern bleiben - Kinder fragen - Eltern antworten
  • Was braucht mein Kind jetzt?
  • Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle hat?
  • Aufmerksamkeit und Beachtung - die Beziehung zu meinem Kind pflegen
  • Konflikte besser bewältigen - Raus aus der Achterbahn
  • Wie ich in Krisensituationen auftanken kann - Inseln im Stressmeer
  • Was trägt mich? Eine neue Lebensperspektive gewinnen
  • Herausforderungen beim Übergang zu einer Patchworkfamilie

Gute Gründe für den Kurs

  • Etwas für die Kinder und für sich selbst tun
  • Sie lernen Ihr Kind und seine Bedürfnisse besser kennen - und erfahren, wie man darauf eingehen kann
  • lebensnahe Themen, anschaulich vermittelt
  • individuelles Lernen in kleinen Gruppen
  • Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennen lernen
  • Erkenntnisse auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
  • Erfahrene Kursleitung

Sie möchten wissen wann der nächste Kurs beginnt? Rufen Sie uns gerne an.

Unser Angebot im Landkreis Ravensburg.

Unser Angebot im Bodenseekreis.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 2
Teilen
Facebook

Termine

14.03.2023 - 28.03.2023

Auf den Anfang kommt es an

Online-Kurs für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr Mehr

31.03.2023

Online Intensiv-Elternkurs „Kraft – Stärke – Zuversicht“

Unterwegs zu einer sicheren Erziehungshaltung Mehr

  • Adressen
Familien- und Lebensberatung
Katharinenstr. 16
88045 Friedrichshafen
07541 30 00-0
07541 30 00-50
07541 30 00-0
07541 30 00-50
07541 30 00-50
pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Familien- und Lebensberatung
Robert-Koch-Straße 52
88339 Bad Waldsee
07524 40 11 68-0
07524 40 11 68-18
07524 40 11 68-0
07524 40 11 68-18
07524 40 11 68-18
pfl-bw@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Familien- und Lebensberatung
Allmandstraße 10
88212 Ravensburg
0751 359 01 50
0751 359 01 50
pfl-rv@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Familien- und Lebensberatung
Marienplatz 11
88299 Leutkirch
07561 90 66-0
07561 90 66-20
07561 90 66-0
07561 90 66-20
07561 90 66-20
pfl-ltk@caritas-bodensee-oberschwaben.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
    Copyright © caritas 2023