Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Sorgentelefon
    • Tipps in Corona-Zeiten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Jahresberichte
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Elternkurse
    • Projekt kraft.akt
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Pflege und Hilfsbedürftigkeit
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    • Beratungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
    • Solidarische Gemeinde
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
    • Onlinespende
    • Testament und Erbschaft
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
    Close
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Sorgentelefon
    • Tipps in Corona-Zeiten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Jahresberichte
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Projekt kraft.akt
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Pflege und Hilfsbedürftigkeit
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Kollegiale Beratung Sprachförderung
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • Beratungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • für Gemeinden und Kommunen
      • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
      • Solidarische Gemeinde
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Sorgentelefon
    • Tipps in Corona-Zeiten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Jahresberichte
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Projekt kraft.akt
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Pflege und Hilfsbedürftigkeit
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Kollegiale Beratung Sprachförderung
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • Beratungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • für Gemeinden und Kommunen
      • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
      • Solidarische Gemeinde
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee

Hilfen bei Schwangerschaft und nach der Geburt

Sie sind schwanger und Ihr Leben steht nach dieser Botschaft völlig Kopf? Der Beginn eines neuen Lebens kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen, er kann aber auch Anlass zu Sorge, Angst und Unsicherheit sein. Viele Fragen warten auf eine Antwort. Wir unterstützen Sie!

Eine Entscheidung für das neue Leben stellt hohe Anforderungen an alle Betroffenen. Gravierende Veränderungen für die Frau, den Mann und die Partnerschaft sind unausweichlich. Wie passt die Schwangerschaft in die Lebensplanung? Lassen sich alle Konsequenzen abschätzen? Welche Hilfen gibt es?

Unsere BeraterInnen stehen Ihnen im persönlichen Kontakt aber auch telefonisch oder online für die Beratung zur Verfügung - in Ravensburg, in Leutkirch und in Friedrichshafen.

Unterstützung während der Schwangerschaft und nach der Geburt

Beratung in Konfliktsituationen

Schwanger zu sein ist nicht immer Anlass zur ungetrübten Freude. In einem ersten Gespräch ist Platz für alles, was Sie zurzeit beschäftigt und bedrückt. Zusammen überlegen wir, welche Hilfen Sie brauchen, um mit der neuen Situation gut zurecht zu kommen. Wir planen gemeinsam das weitere Vorgehen und besprechen die nächsten Schritte. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Wir möchten Sie ermutigen, mit uns ins Gespräch zu kommen wenn…

  • Sie Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Kind haben
  • es zu Konflikten mit dem Partner oder den Eltern kommt
  • Sie durch die Schwangerschaft in einer finanziellen Notlage sind
  • Sie sich über Ihre rechtlichen Ansprüche auf soziale Leistungen (Arbeitslosengeld II, Elterngeld, Kindergeld, Betreuungsgeld) informieren wollen
  • Sie einen Antrag auf Leistungen der Bundesstiftung "Mutter und Kind" stellen möchten
  • Sie Ihr Verhältnis zum Vater des Kindes klären wollen (elterliche Sorge, Unterhaltspflicht, Beistandschaft) und wie sie gemeinsam die offenen Fragen lösen können
  • eine Schwangerschaft Ihre Berufsplanung in Frage stellt oder Sie eine Ausbildung unterbrechen müssen
  • Sie angesichts der Möglichkeiten und Risiken der vorgeburtlichen Diagnostik einen eigenen Standpunkt finden wollen 
  • Sie schwierige Geburtserfahrungen gemacht haben, die Sie auch lange danach noch belasten
  • Sich nach der Geburt Ihres Kindes das erhoffte "Mutterglück" nicht einstellt und Sie sich leer und traurig fühlen
  • Sie um ein Kind trauern, das Sie durch eine Fehlgeburt, Totgeburt oder durch den plötzlichen Kindstod verloren haben
  • Sie nach einem Schwangerschaftsabbruch mit jemandem sprechen wollen

Wir beraten Sie unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität und Religion. Sie können zu den Gesprächen gerne jemanden mitbringen, zum Beispiel Partner/Partnerin, Eltern oder Freunde. Alles, was wir in der Beratung besprechen ist streng vertraulich, denn die Beraterinnen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Wir helfen mit Beratung und individueller Hilfe während der Schwangerschaft und begleiten Sie bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.

Beratungsbescheinigungen nach § 7 SCHKG stellen wir nicht aus.

Vermittlung von finanziellen Hilfen

Die Schwangerschaft bringt Sie in finanzielle Schwierigkeiten? Sie wissen nicht, wie Sie ihr Leben mit Kind finanzieren sollen? Bitte wenden Sie sich an uns! Wir helfen Ihnen!

Zum Beispiel prüfen wir die Voraussetzungen für einen Zuschuss von der Bundesstiftung Mutter und Kind und stellen für Sie den Antrag. Hierbei kann es u.a. um eine Beihilfe für die Babyausstattung gehen. Anträge auf Stiftungsmittel können nur in einer Schwangerschaftsberatungsstelle vor Ort gestellt werden. Wir beraten auch gezielt zu weiteren Unterstützungsangeboten. Info-Film der Bundesstiftung Mutter und Kind

Wir informieren Sie über Ihre rechtlichen Ansprüche auf soziale Leistungen (z.B. Arbeitslosengeld II, Elterngeld, Kindergeld) und wo Sie diese beantragen können.


Ausführliche Informationen zum Basiselterngeld und Elterngeld Plus erhalten Sie hier: https://www.l-bank.de/produkte/familienfoerderung/elterngeld.html

Für eine Elterngeldberatung wenden Sie sich bitte an das Servicetelefon der L-Bank in Karlsruhe (Elterngeldstelle) unter der Nummer 0800-6645471.

 

 


Beratung bei vorgeburtlicher Untersuchung

Es gibt viele Möglichkeiten vorgeburtlicher Diagnostik. Manche sind in der Schwangerenvorsorge selbstverständlich, andere werden Ihnen zusätzlich angeboten. Welche vorgeburtlichen Untersuchungen Sind für Sie sinnvoll? Wir beraten Sie bei Ihren persönlichen Überlegungen.

Untersuchungen können beruhigen, aber auch Fragen aufwerfen. Wir begleiten Sie in der Zeit des Wartens und bei weiteren Entscheidungen.

Zeigt der Befund der Untersuchung Auffälligkeiten, ist die Entwicklung Ihres Kindes möglicherweise beeinträchtigt? Dann werden weitere Entscheidungen von Ihnen verlangt. Sie entscheiden sich, Ihr Kind auszutragen aber fragen sich, wie das Leben mit Ihrem Kind aussehen wird? Wir unterstützen Sie dabei, Perspektiven zu entwickeln. Auf Wunsch vermitteln wir Kontakte z.B. zu anderen Eltern und suchen gemeinsam mit Ihnen passende finanzielle, rechtliche und psychosoziale Hilfen. Vielleicht entscheiden Sie sich auch, die Schwangerschaft abzubrechen. Bei uns bekommen Sie alle für Sie wichtigen Informationen. Wir schaffen Raum für Abschied und Trauer und begleiten Sie bei der Gestaltung Ihres weiteren Lebens.

Wir beraten Sie unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität und Religion. Sie können zu den Gesprächen gerne jemanden mitbringen, zum Beispiel Partner, Eltern oder Freunde. Alles, was wir in der Beratung besprechen ist streng vertraulich, denn die Beraterinnen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie unter www.pnd-beratung.de

Sie suchen noch eine Hebamme für die Schwangerenvorsorge, die Geburtsvorbereitung oder die Wochenbettbetreuung? Dann hilft Ihnen vielleicht dieser Link weiter: www.hebammensuche.de

Beratung für Väter

Während der Schwangerschaft steht das Befinden von Frau und Kind im Vordergrund. Aber auch auf den Mann kommt ein Bündel von Fragen und Entscheidungen zu: sehr weitreichende - etwa im Beruf und in der Lebensplanung -, aber auch ganz praktische. Ihnen fällt die Annahme des Kindes schwer? Eine Schwangerschaft war vielleicht gar nicht geplant? Wie können Sie das für sich und mit der Mutter Ihres Kindes klären?

Sie wollen Ihre Vaterrolle aktiv leben, wollen eine Beziehung zu Ihrem Kind von Anfang an? Aber wie finden Sie in die Rolle als Vater hinein? Der Beruf fordert eh schon den ganzen Mann und nun haben Sie auch noch die Verantwortung für das Familieneinkommen? 

Das Leben mit Kind haben Sie sich irgendwie anders vorgestellt? Sie müssen gemeinsam mit Ihrer Partnerin die Aufgaben in Haushalt und Kindererziehung neu ordnen? 

Sie gehen den Weg der Elternschaft nicht gemeinsam. Welche Rechte und Pflichten haben Sie, auch wenn Sie nicht verheiratet sind? Wie können Sie Ihrem Kind trotzdem ein Vater sein und eine gute Beziehung aufbauen und halten?

Der wichtigste Mann im Leben Ihres Kindes sind Sie!

Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Möglichkeiten, wie Sie auf die neue Situation zugehen können und Ihre Ziele erreichen können. Wir unterstützen Väter Perspektiven zu entwickeln und fördern das Gestalten von Partnerschaft und Elternschaft von Anfang an.

Wir sind für Sie Ansprechpartner bis zum 3. Lebensjahr des Kindes und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Vertrauliche Geburt

Sie sind schwanger und sehen keine Möglichkeit selbst für Ihr Kind da zu sein und sorgen zu können? Sie brauchen eine vertrauliche Beratung, wie Sie diesen Konflikt bewältigen und für sich einen guten Weg finden können?
Die vertrauliche Geburt unterstützt Frauen, die Ihre Schwanger- und Mutterschaft geheim halten möchten, um sich dann zu entscheiden, wo das Kind aufwachsen kann.

Ein neues Gesetz bietet seit Mai 2014 umfassende Beratung, sowie die Möglichkeit, das Kind mit professioneller Hilfe in einer Klinik oder bei einer Hebamme zur Welt zu bringen. Dabei wird der Wunsch nach einer Nichtbekanntgabe der persönlichen Daten der Mutter berücksichtigt und gleichzeitig werden die Gefahren einer unbegleiteten Geburt vermieden.

Haben Sie den Mut - Rufen Sie einfach an. Sie erhalten einen Termin für eine vertrauliche Erstberatung. Unsere Beraterinnen sind eigens für diese Aufgabe qualifiziert und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Gegenüber allen anderen Einrichtungen, Behörden und Personen bleibt Ihre Identität verborgen. Über das gesamte Verfahren und das Vorgehen in Ihrem speziellen Einzelfall werden Sie in der Erstberatung ausführlich informiert. Wir beraten und unterstützen Sie, die für Sie beste Lösung zu finden.

Wenn Sie sich dann konkret für eine Vertrauliche Geburt entschieden haben, vermitteln wir Ihnen eine speziell dafür qualifizierte Beraterin, die Sie dann konkret bei der Umsetzung unterstützt. Gerne bleiben wir mit Ihnen im Kontakt und sind auch nach der Entscheidung für Sie da.

Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf deutsch und englisch unter www.vertrauliche-geburt.de oder der Hotline-Telefonnummer 0800/40 40 020

Depressionen rund um die Geburt

Sie sind schwanger oder haben Ihr Kind bereits geboren und das erhoffte "Mutterglück" stellt sich nicht ein? Sie sind häufig traurig, fühlen sich leer und erschöpft? Vielleicht schlafen Sie auch sehr wenig und kommen auch tagsüber nicht zur Ruhe?

Oft fühlen sich Frauen in einer solchen Situation von Nahestehenden nicht ausreichend ernst genommen und verstanden. Außerdem ist es schwer, offen darüber zu sprechen. Betroffene überspielen häufig ihre emotionale Not und "funktionieren" im Alltag. Dabei sieht es in ihrem Inneren anders aus und sie empfinden sich in ihrer Mutterrolle als ungenügend.

Bei 19 % aller Frauen, die ein Kind gebären, verschwindet der anfängliche "Babyblues" nicht nach wenigen Tagen. Ob es sich um eine Depression im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und Entbindung handelt, muss im Einzelfall untersucht werden. 

Unsere Schwangerschaftsberatungsstelle in Ravensburg ist Mitglied im Arbeitskreis "Peripartale Psychische Erkrankungen" - kurz ppE -. Hier sind unterschiedliche Berufsgruppen und Organisationen miteinander vernetzt. Spezielle Hilfsangebote für Frauen und Familien, die in einer Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes eine starke psychische Belastung erleben, werden gemeinsam weiterentwickelt. Es gibt vielfältige Hilfen auch in unserer Region. Sprechen Sie uns an! Wir beraten und unterstützen Sie dabei, die für Sie beste Lösung zu finden.

Weitere Informationen zum Thema psychische Erkrankungen, die vor, während oder nach der Geburt eines Kindes auftreten, finden Sie unter www.schatten-und-licht.de

Kurs für Schwangere und Eltern von Neugeborenen „Auf den Anfang kommt es an"

Fühlt sich meine Baby wohl? Trinkt es genug? Wieviel Schlaf braucht es? Wie kann ich seine Entwicklung fördern? Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen mit sich. Sie als Eltern wollen das Beste für Ihr Kind, aber es ist nicht immer leicht, das Baby zu verstehen.

Der Kurs möchte Ihnen Anregungen geben, damit Sie sich sicherer im Umgang mit Ihrem Baby fühlen.

Inhalte des Kurses:

  • Wie das Baby mit uns spricht
  • Sichere Bindung als Grundlage einer gesunden Entwicklung
  • Umgang mit "schlechten" Gefühlen
  • Entwicklungsanregungen und -informationen (Stillen, Ernährung, Schlafen)
  • Wie ist die Umsetzung gelungen

Anhand von Informationen, Videobeispielen, Anregungen und Gesprächen erfahren Sie, was Ihr Kind für seine Entwicklung braucht. 

 

Unterstützung unabhängig von einer Schwangerschaft

Beratung bei Fragen zur Schwangerschaftsverhütung

Sie möchten (noch) nicht schwanger werden? Eine selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Sexualität setzt auch eine Auseinandersetzung mit der Schwangerschaftsverhütung bzw. Familienplanung voraus.

Die Entscheidung für eine bestimmte Verhütungsmethode fällt manchmal nicht so leicht. Wenn Sie möchten, dass Ihnen jemand unterschiedliche Verhütungsmittel und -methoden veranschaulicht und sich Zeit für Ihre Fragen nimmt, vereinbaren Sie einen Beratungstermin - gerne zusammen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Wir bieten außerdem Sexualpädagogik-Einheiten an für Schulklassen ab der 7. Klasse und andere Jugendgruppen. Hierfür kommen wir in die Schulen oder wir laden Kleingruppen zu uns ins Caritas-Zentrum ein. Es geht uns bei dieser Arbeit mit Jugendlichen stets um den Fokus "selbstbestimmter UND verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität". Außerdem zeigen wir Hilfen bei ungewollter Schwangerschaft auf.

 

Beratung und Begleitung bei unerfülltem Kinderwunsch

Viele Frauen und Paare haben einen großen Kinderwunsch, aber die erhoffte Schwangerschaft stellt sich nicht oder nicht zeitnah ein. Das Warten kann zur Qual werden.

Verschiedene körperliche aber auch psychische Faktoren können bei einem unerfüllten Kinderwunsch eine Rolle spielen. Die meisten Paare mit Kinderwunsch sind medizinisch gut versorgt.

Doch was tun, wenn der psychische Druck zunimmt? Wohin mit den Sorgen und Nöten? Was wenn die Situation die Paarbeziehung belastet?

Wir hören zu, regen zu gemeinsamen Gesprächen mit dem Partner / der Partnerin an und begleiten Sie in der Zeit des leidvollen aber auch hoffnungsvollen Wartens.


Unterstützung bei Verlust eines Kindes

Sie waren schwanger und haben ein Kind verloren? Nun müssen Sie sich mit Trauer, Verlust und Schmerz auseinandersetzen.

Wir begleiten und beraten Frauen, Männer und Paare auf ihrem persönlichen Weg und dem individuellen Umgang mit Trauer. Mut zu trauern heißt Mut zum Leben.

Sie haben nach einer Fehlgeburt, einer Totgeburt oder einem Schwangerschaftsabbruch einen Anspruch auf Beratung und Begleitung. Sie haben die Möglichkeit, begleitet von Seelsorgern im Rahmen eines Bestattungsrituals von Ihrem Kind Abschied zu nehmen. Und Sie haben in der Regel Anspruch auf Hebammenbetreuung. An unserer Beratungsstelle können Sie über Ihre Trauer und Ihren Verlust zu sprechen. Eine einfühlsame Begleitung und Beratung könnte jetzt hilfreich sein. Wir nehmen uns Zeit und begleiten Sie auf Wunsch auf Ihrem individuellen Weg des Abschieds von Ihrem Kind. Außerdem vermitteln wir Ihnen gerne Kontakte zu Selbsthilfegruppen, Seelsorgern oder Therapeuten.

Noch lange nach dem Verlust eines Kindes können Sie Zeiten besonderer emotionaler Belastung überrollen. Auch dann sind wir für Sie da!

Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.

Unsere Beratungsstellen sind als staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen mit Mitteln des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert.

Schwanger ist man nie allein

  • Adressen
Katholische Schwangerschaftsberatung
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 36256-0
0751 36256-0
ksb-rv@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Katholische Schwangerschaftsberatung
Marienplatz 11
88299 Leutkirch
07561 9066-0
07561 9066-20
07561 9066-0
07561 9066-20
07561 9066-20
ksb-ltk@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Katholische Schwangerschaftsberatung
Katharinenstraße 16
88045 Friedrichshafen
07541 30 00-0
07541 30 00-0
ksb-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Katholische Schwangerschaftsberatung
Außensprechstunden: Bad Waldsee (Kontakt über Ravensburg) | Wangen (Kontakt über Leutkirch) | Tettnang (Kontakt über Friedrichshafen)

Datensichere Kommunikation: anstatt per Email können Sie uns auch über unsere Plattform erreichen:

Ravensburg

Friedrichshafen

Leutkirch

Hilfetelefon
eine Frau steht vor einem Fenster
nach oben

Aktuelles

  • Nachrichten
  • Termine
  • Stellenanzeigen
  • Jahresberichte

Hilfe und Beratung

  • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
  • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
  • Partnerschaft und Lebensfragen
  • Pflege und Hilfsbedürftigkeit
  • Suchtfragen
  • Finanzielle und soziale Notlagen
  • Migration und Integration
  • Fairkauf
  • für Kirchengemeinden
  • Beratungsstelle Morgenrot
  • Familientreffs

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Ihr Engagement

  • Produkte
  • Finanzielles Engagement
  • Freiwilliges soziales Engagement

Über Uns

  • Auftrag und Selbstverständnis
  • Struktur

Kinderstiftungen

  • Kinderstiftungen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2021