Vorläufige Unterbringung für Geflüchtete "14 Nothelfer"
Das ehemalige Krankenhaus "14 Nothelfer" dient seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine Anfang 2022 als Unterbringung für Geflüchtete. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für 280 Menschen.
Im Gebäudeteil C des 14 Nothelfers finden maximal 160 Ukrainer*innen und im Bauteil B höchstens 120 Asylsuchende eine Obdach (diese kommen vorwiegend aus den Ländern Syrien, Indien, Türkei und Pakistan). Während im Teil C Familien mit Kindern, Paare oder Einzelpersonen wohnen, finden sich im Teil B ausschließlich allein reisende Männer.
Während die ukrainischen Geflüchteten längstens sechs Monate im 14 Nothelfer untergebracht sind, wohnen die Personen aus Bauteil B maximal zwei Jahre hier. In beiden Fällen findet im Anschluss eine Vermittlung in eine kommunale Anschlussunterkunft statt, sofern kein Privatwohnraum gefunden wurde.
Die Caritas Bodensee-Oberschwaben ist im Gebäude für die Flüchtlingssozialarbeit zuständig. Auftraggeber ist der Landkreis Ravensburg, welcher das Gebäude mit betreut und die Personen den Unterkünften zuweist. Zum Team der Caritas gehören neben dem Leiter auch drei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Hierbei ist ein*e Sozialarbeiter*in Ansprechpartner*in für 90 Geflüchtete. Zusätzlich sind eine Alltagsmanagerin sowie eine Ehrenamtskoordinatorin im 14 Nothelfer beschäftigt.
Die Flüchtlingssozialarbeiter*innen helfen dabei, die Fragen der Klient*innen zu beantworten. Hierbei geht es beispielsweise um das Asylrecht, Sozialrecht oder das alltägliche Leben. Flankiert wird deren Arbeit durch eine Vielzahl ehrenamtlicher Angebote, wie zum Beispiel Sprachkurse, regelmäßige Kinderbetreuung oder die Vorbereitung der Geflüchteten auf den Arbeitsmarkt.
Sollten Sie weitergehende Fragen zur Unterkunft oder unserer Arbeit haben, dürfen Sie sich gerne bei uns melden!