Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
    • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Gewaltprävention
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Gewaltprävention
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
  • Trennung und Scheidung
  • Beratung bei Trennung und Scheidung
Trennung und Scheidung
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Gewaltprävention

Beratung bei Trennung und Scheidung

Sie stehen davor, sich als Eltern zu trennen oder scheiden zu lassen? Sie leben bereits getrennt? Sie möchten sich als Eltern darüber verständigen, wie Sie weiter gut für Ihr Kind sorgen können? Wir helfen Ihnen dabei.

Frau und Mann im Gespräch

Auch als getrennt lebende Eltern tragen Sie weiterhin die Verantwortung für Ihr Kind. Die Beziehungen und der Kontakt zu beiden Elternteilen ist für die kindliche Entwicklung wichtig. Dafür braucht es Ihre Bereitschaft als Eltern zum Wohle des Kindes zu kooperieren.

Sie können in diesem Zusammenhang Ihrem Kind kein größeres Geschenk machen als sich in den wichtigen, das Kind betreffenden Fragen zu einigen, trotz aller Differenzen als Partner. Damit schaffen Sie für die Kinder trotz der Trennungssituation eine tragfähige Basis.

Die Hilfen und Beratungen sind vertraulich, persönlich und kostenlos. Unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.


Angebote

Beratung von Eltern bei Sorge- und Umgangsfragen

Sie möchten die Möglichkeit nutzen, mit unserer Unterstützung, außergerichtlich gemeinsame Lösungen zu finden?

Hierzu bieten wir sowohl Einzelgespräche oder Elterngespräche an.

In gemeinsamen Elterngesprächen können Sie, moderiert durch unsere Berater*innen, tragfähige und kindgerechte Lösungen für die zukünftige Lebensgestaltung Ihres Kindes erarbeiten.
Bei Bedarf und in Absprache mit beiden Elternteilen werden Kinder in die Beratung mit einbezogen.

Eine mögliche Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten (Rechtsanwälte, Jugendamt, Gericht, Kindergarten, Schule, etc.) erfolgt nur in Absprache mit Ihnen und mit der Entbindung der Schweigepflicht.

Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei, sowie unabhängig von Nationalität, Herkunft oder Religion.

Beratung bei familiengerichtlichen Verfahren

Häufig verweisen die Familienrichter Eltern direkt in die Beratungsstelle, mit dem Ziel, eine Umgangsregelung zu vereinbaren und die gemeinsam Elternverantwortung zu stärken.

Hierbei erfolgt eine qualifizierte Übergabe durch das Jugendamt. In diesem ersten Gespräch werden die Rahmenbedingungen und die Anliegen sowohl der Eltern als auch die vom Gericht/Jugendamt besprochen. Die darauffolgenden Termine finden dann unabhängig vom Jugendamt statt.

Auch wenn bereits eine gerichtliche Klärung in Sorgerechts- und Umgangsfragen in Gang gekommen ist, können Sie sich in Absprache mit dem Gericht bei uns melden und eine außergerichtliche Lösung anstreben.

 

Gruppe für Eltern

"Kinder im Blick" (KiB) und "Trennung meistern Kinder stärken" (TmKs)

Eine Trennung ist für alle Beteiligten, Eltern und Kinder, eine tiefgreifende Veränderung ihrer Lebenswelt. Gelingt es Ihnen als Eltern sich zu verständigen und die wichtigen Dinge zu klären, können die Folgen für Ihre Kinder aufgefangen und abgemildert werden.

In diesem Elterntraining lernen Sie aus der Achterbahn der Gefühle und der Konflikte auszusteigen und wieder gut für sich zu sorgen. Sie entdecken neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege, um Ihre gemeinsame Kommunikation zu erleichtern. Gemeinsam nehmen wir die Gefühle und Bedürfnisse Ihrer Kinder in den Blick und unterstützen Sie dabei, Ihre Elternrolle trotz Ihrer Trennung weiterhin positiv zu gestalten und zu erleben.

Die Gruppe hat zum Ziel:

  • Trennung und Chancen
  • Konflikte und Lösungen
  • Mein Kind und die Trennung
  • Eltern bleiben Eltern Teil 1
  • Eltern bleiben Eltern Teil 2
  • Zukunftsmodell "Arbeitsteam

Wenn beide Eltern an dem Kurs teilnehmen, werden sie unterschiedlichen Gruppen zugeordnet, sodass die Gruppe einen geschützten Rahmen für den Austausch bietet.


Im Herbst 2025 findet der nächste Kurs "Kinder im Blick" in Markdorf statt.

Termine: 1. Oktober, 8. Oktober, 15. Oktober, 22. Oktober, 12. November, 19. November und 26. November 2025

Wann: 16:30 bis 19:30 Uhr

Wo: Markdorf, Stadtgraben 25 (Außenstelle der EB Überlingen).

Anmeldung: Baldmöglichst, spätestens bis 17. September 2025 bei einer der veranstaltenden Stellen Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas Linzgau in Überlingen (07551/83030) oder der Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas in Friedrichshafen (07541/30000).   

Information zum Kurs:

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen
Lebensabschnitt gut zu bewältigen.

Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven - häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.

Die Kinder im Blick zu behalten und mit ihnen dementsprechend umgehen ist dabei sehr wichtig.
Wir möchten Ihnen mit diesem Kurs Hilfestellungen für Ihre Situation anbieten und Ihren persönlichen Anliegen und Fragen nachgehen.

  • Was ist für meine Kinder in der gegenwärtigen Situation wichtig?
  • Wie kann ich auch bei hohem Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen?
  • Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich fröhlich und gesund entwickelt?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
  • Wie kann ich dabei auch noch für mich selbst sorgen?

Die Themen im Überblick

  • Eltern sein und Eltern bleiben - Kinder fragen - Eltern antworten
  • Was braucht mein Kind jetzt?
  • Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle hat?
  • Aufmerksamkeit und Beachtung - die Beziehung zu meinem Kind pflegen
  • Konflikte besser bewältigen - Raus aus der Achterbahn
  • Wie ich in Krisensituationen auftanken kann - Inseln im Stressmeer
  • Was trägt mich? Eine neue Lebensperspektive gewinnen
  • Herausforderungen beim Übergang zu einer Patchworkfamilie

Gute Gründe für den Kurs

  • Etwas für die Kinder und für sich selbst tun
  • Sie lernen Ihr Kind und seine Bedürfnisse besser kennen - und erfahren, wie man darauf eingehen kann
  • lebensnahe Themen, anschaulich vermittelt
  • individuelles Lernen in kleinen Gruppen
  • Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennen lernen
  • Erkenntnisse auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
  • Erfahrene Kursleitung 

Gruppe für Kinder

Kinder erleben die elterliche Trennung und deren Folgen mit großer eigener Betroffenheit und aus einer ganz eigenen Perspektive. Für die allermeisten Kinder bedeutet dies auch die bislang tiefgreifendste Umgestaltung ihrer Lebenswelt. Zur Unterstützung bietet die Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben eine Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien im Alter von ca. 8 bis 11 Jahren an. 

Ziel ist es, Kinder bei der Bewältigung der Phase der familiären Neugestaltung zu unterstützen und ihnen einen Rahmen zu bieten, in dem sie ihre Gefühle im Zusammenhang mit dem Trennungsgeschehen reflektieren können. Verschiedene thematische Schwerpunkte werden sowohl über Gesprächs- als auch kreativ-spielerische Elemente erarbeitet. In einem Vorgespräch mit Eltern und Kind wird das Konzept vorgestellt. 

Das Angebot umfasst 4 Termine.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 2
Teilen
Facebook
  • Adressen
Familien- und Lebensberatung
Katharinenstr. 16
88045 Friedrichshafen
07541 30 00-0
07541 30 00-50
07541 30 00-0
07541 30 00-50
07541 30 00-50
pfl.friedrichshafen@caritas-dicvrs.de
Familien- und Lebensberatung
Robert-Koch-Straße 52
88339 Bad Waldsee
07524 40 11 68-0
07524 40 11 68-18
07524 40 11 68-0
07524 40 11 68-18
07524 40 11 68-18
pfl.ravensburg@caritas-dicvrs.de
Familien- und Lebensberatung
Allmandstraße 10
88212 Ravensburg
0751 359 01 50
0751 359 01 50
pfl.ravensburg@caritas-dicvrs.de
Familien- und Lebensberatung
Marienplatz 11
88299 Leutkirch
07561 90 66-0
07561 90 66-20
07561 90 66-0
07561 90 66-20
07561 90 66-20
pfl.ravensburg@caritas-dicvrs.de
Adresse Außenstelle
Kirchstr. 26/1
88069 Tettnang
pfl.friedrichshafen@caritas-dicvrs.de
Mehr Informationen

Terminvereinbarung bitte über die Beratungsstelle in Friedrichshafen.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025