Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    Close
  • Jobbörse
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Begleiteter Umgang
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Elternkurse
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
    • Solidarische Gemeinde
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
    • Onlinespende
    • Testament und Erbschaft
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
    Close
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Jobbörse
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Begleiteter Umgang
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • für Gemeinden und Kommunen
      • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
      • Solidarische Gemeinde
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
  • Trennung und Scheidung
  • Beratung bei Trennung und Scheidung
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Jobbörse
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Begleiteter Umgang
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • für Gemeinden und Kommunen
      • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
      • Solidarische Gemeinde
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee

Kurse für Eltern in Trennung und Scheidung

im Landkreis Ravensburg. Termine ab 17./18.04.2023 in Wangen/Leutkirch.
Anmeldeschluss ist der 31.03.2023

TS Kurs

Beratung bei Trennung und Scheidung

Sie stehen davor, sich als Eltern zu trennen oder scheiden zu lassen? Sie leben bereits getrennt? Sie möchten sich als Eltern darüber verständigen, wie Sie weiter gut für Ihr Kind sorgen können? Wir helfen Ihnen dabei.

Frau und Mann im Gespräch

Auch als getrennt lebende Eltern tragen Sie weiterhin die Verantwortung für Ihr Kind und die Beziehung und der Kontakt zu beiden Elternteilen ist für die Entwicklung wichtig. Dafür braucht es aber die Bereitschaft als Eltern zum Wohle des Kindes zu kooperieren

Sie können in diesem Zusammenhang Ihrem Kind kein größeres Geschenk machen, als sich in den wichtigen, das Kind betreffenden Fragen zu einigen, trotz aller Differenzen als Partner.

Damit schaffen Sie für die Kinder trotz der Trennungssituation eine tragfähige Basis.

Die Hilfen und Beratungen sind vertraulich, persönlich und kostenlos. Im Bereich Paar und Lebensberatung erbitten wir eine Kostenbeteiligung im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten. Unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Angebote

Beratung von Eltern bei Sorge- und Umgangsfragen

Sie möchten die Möglichkeit der außergerichtlichen Klärung in unserer Stelle nutzen?

In einem Erstgespräch, das Sie alleine oder als Eltern wahrnehmen können erhalten Sie Informationen und können Ihr Anliegen vortragen. Dementsprechend planen wir gemeinsam den weiteren Beratungsbedarf und Beratungsverlauf.

In einem Einzelgespräch kann jedem Elternteil ein Berater zur Verfügung gestellt werden, der ein gemeinsames Elterngespräch vorbereitet. Dafür ist die Klärung der persönlichen Situation und Ihrer Elternrolle wichtig.

Die Erarbeitung einer tragfähigen und kindgerechten Lösung für die zukünftige Lebensgestaltung Ihres Kindes kann gemeinsam in einem Elterngespräch gefunden werden.
Bei Bedarf und in Absprache mit beiden Elternteilen werden Kinder in die Beratung mit einbezogen.

Die Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten (Rechtsanwälte, Jugendamt, Gericht, Kindergarten, Schule, etc.) erfolgt nur in Absprache mit Ihnen und mit der Entbindung der Schweigepflicht.

Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei, sowie unabhängig von Nationalität, Herkunft oder Religion.

Beratung bei familiengerichtlichen Verfahren

Häufig verweisen die Familienrichter Eltern direkt in die Beratungsstelle, mit dem Ziel, eine Umgangsregelung zu vereinbaren und die gemeinsam Elternverantwortung zu stärken. Bei Beratung dieser Art arbeiten wir von Beginn an in Co-Beratung mit einem Berater und einer Beraterin. So kann Konfliktpotenzial von Anfang an entschärft werden und die Möglichkeit einer tragfähigen und kindgerechten Lösung für die zukünftige Lebensgestaltung Ihres Kindes ist größer.

Auch wenn bereits eine gerichtliche Klärung in Sorgerechts- und Umgangsfragen in Gang gekommen ist, können Sie sich in Absprache mit dem Gericht bei uns melden und eine außergerichtliche Lösung anstreben.

 

Gruppe für Kinder

Eine Trennung ist für die meisten Kinder die bislang tiefgreifendste Veränderung ihrer Lebenswelt. Sie erleben das Geschehen mit großer eigener Betroffenheit und aus einer ganz eigenen Perspektive. Die Gefühle, die die Trennung der Eltern bei Kindern auslöst, müssen verstanden und verarbeitet werden.

Zur Unterstützung der Kinder, während und nach der Trennung der Eltern bieten wir eine Gruppe für 8 bis 10 jährige Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien an. An 10 Nachmittagen, einmal pro Woche, können sie sich mit Gleichaltrigen in ähnlicher Lebenssituation austauschen. Auf spielerische, kreative und ausdrucksfördernde Art und Weise werden die Themen Trennung und Scheidung behandelt. Die Kinder werden so unterstützt, mit dem veränderten Alltag zu recht zu kommen und die neue Familienform mit all ihren positiven Möglichkeiten wahrzunehmen.

Die Gruppe hat zum Ziel:

  • zu helfen die Gefühle in Bezug auf die Trennung der Eltern wahrzunehmen und auszudrücken
  • zu erleben, dass sie nicht alleine sind und auch andere Kinder von Trennung betroffen sind
  • neue Möglichkeiten der Bewältigung zu vermitteln
  • Freiräume für eine eigene, altersgemäße Entwicklung anzubieten
  • das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken

Unser Angebot im Landkreis Ravensburg

Unser Angebot im Bodenseekreis.

Kurse für Eltern in Trennung

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen
Lebensabschnitt gut zu bewältigen.

Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven - häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.

Die Kinder im Blick zu behalten und mit ihnen dementsprechend umgehen ist dabei sehr wichtig.
Wir möchten Ihnen mit diesem Kurs Hilfestellungen für Ihre Situation anbieten und Ihren persönlichen Anliegen und Fragen nachgehen.

  • Was ist für meine Kinder in der gegenwärtigen Situation wichtig?
  • Wie kann ich auch bei hohem Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen?
  • Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich fröhlich und gesund entwickelt?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
  • Wie kann ich dabei auch noch für mich selbst sorgen?

Die Themen im Überblick

  • Eltern sein und Eltern bleiben - Kinder fragen - Eltern antworten
  • Was braucht mein Kind jetzt?
  • Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle hat?
  • Aufmerksamkeit und Beachtung - die Beziehung zu meinem Kind pflegen
  • Konflikte besser bewältigen - Raus aus der Achterbahn
  • Wie ich in Krisensituationen auftanken kann - Inseln im Stressmeer
  • Was trägt mich? Eine neue Lebensperspektive gewinnen
  • Herausforderungen beim Übergang zu einer Patchworkfamilie

Gute Gründe für den Kurs

  • Etwas für die Kinder und für sich selbst tun
  • Sie lernen Ihr Kind und seine Bedürfnisse besser kennen - und erfahren, wie man darauf eingehen kann
  • lebensnahe Themen, anschaulich vermittelt
  • individuelles Lernen in kleinen Gruppen
  • Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennen lernen
  • Erkenntnisse auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
  • Erfahrene Kursleitung

Sie möchten wissen wann der nächste Kurs beginnt? Rufen Sie uns gerne an.

Unser Angebot im Landkreis Ravensburg.

Unser Angebot im Bodenseekreis.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
  • Adressen
Familien- und Lebensberatung
Katharinenstr. 16
88045 Friedrichshafen
07541 30 00-0
07541 30 00-50
07541 30 00-0
07541 30 00-50
07541 30 00-50
pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Familien- und Lebensberatung
Robert-Koch-Straße 52
88339 Bad Waldsee
07524 40 11 68-0
07524 40 11 68-18
07524 40 11 68-0
07524 40 11 68-18
07524 40 11 68-18
pfl-bw@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Familien- und Lebensberatung
Allmandstraße 10
88212 Ravensburg
0751 359 01 50
0751 359 01 50
pfl-rv@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Familien- und Lebensberatung
Marienplatz 11
88299 Leutkirch
07561 90 66-0
07561 90 66-20
07561 90 66-0
07561 90 66-20
07561 90 66-20
pfl-ltk@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Offene Außensprechstunde im „JUGENDSTADEL“ von 09:00 – 11:00 Uhr
Termine erstes Halbjahr 2023: 11. Januar, 1. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 14. Juni, nur nach vorheriger Terminvereinbarung über die Beratungsstelle in FN 075421/3000-0
Kirchstr. 26/1
88069 Tettnang
pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
    Copyright © caritas 2023