Ehrenamtliche mit Hund gesucht!
Worum geht es in dem Projekt?
Das Projekt Geschichtenschnüffler fördert Kinder und Jugendliche in Ihrer Lese- und Sprachkompetenz. Vorgelesen wird einem Hund ("Geschichtenschnüffler") der zuhört, ohne zu werten und Misserfolge zulässt. Gleichzeitig baut das Vertrauen und die Nähe zum Hund sowie das Streicheln Stress ab - eine wichtige Voraussetzungen für konzentriertes Lesen. Ein ausgebildetes Hund-Mensch-Team begleitet das vorlesende Kind oder den*die Jugendliche*n langfristig bei der Stärkung der Lesekompetenz und der psychischen Resilienz. Das Vertrauen zum Hund festigt auch das Vertrauen des Kindes selbst, stärkt somit die psychische Gesundheit des Kindes und erhöht die individuelle Lebensqualität dauerhaft.
Für die Umsetzung dieses Projektes möchten wir ehrenamtliche Hund-Mensch-Tandems ausbilden, welche bald sowohl im Integrationszentrum als auch in Schulen oder der Bücherei zum Einsatz kommen sollen.
Das bringen Sie mit:
- TH-Ausbildung oder Hundeführerschein oder eine Wesenstestprüfung durch eine zertifizierte Hundeschule
- Private Hunde-/ Tierhalterhaftpflichtversicherung
- Bereitschaft, einmal pro Woche als Lesehund-Team tätig zu sein
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Das bieten wir Ihnen:
- Übernahme der Lesehund-Ausbildungskosten (Ausbildung durch eine erfahrene Pädagogin und Tierheilpraktikerin)
- Austauschmöglichkeit mit anderen Lesehund-Teams
- Materialien (Lesehund-Bücher auf verschiedenen Niveaustufen) für die Gestaltung der Lese-Einsätze
Sie möchten Teil des Geschichtenschnüfflerprojektes werden und als Lesehund-Team Kinder und Jugendliche in Ihrer Lese- und Sprachkompetenz unterstützen?
Dann melden Sie sich bitte unverbindlich und für mehr Infos bei der Anlaufstelle für interkulturelles Ehrenamt: Lena Greiner | greiner.l@caritas-bodensee-oberschwaben.de | 0176 136 256 80.