"Gesichter der Armut" - Neue Wege gegen Kinderarmut in der Region
Derzeit geraten immer mehr Familien durch steigende Lebensmittel- und Energiekosten sowie durch die hohen Mieten ins Abseits. Für die Kinder und ihre Familien sind die Folgen dramatisch: Armut wirkt sich oftmals bis ins hohe Alter aus, als Bremsklotz für Pläne und Lebensziele. Dies betrifft auch Familien in der vermeintlich wohlhabenden Region Bodensee-Oberschwaben.
Deshalb veranstaltet die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) in Kooperation mit der Caritas Bodensee-Oberschwaben und der Initiative "MACH DICH STARK" vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart den Fachtag mit dem Titel "Gesichter der Armut". Hierzu laden wir Sie herzlich ein zu einem Presse-Rundgang am
Mittwoch, 21. Juni, zwischen 9 und 16.30 Uhr
auf dem RWU-Campus im Gebäude A
Leibnizstraße 10 | 3. OG | 88250 Weingarten
Um Anmeldung bis zum 16.Juni 2023 wird gebeten unter:
https://www.mach-dich-stark.net/gesichter-der-armut/
Mit einem großen Kreis an Akteuren aus Praxis, Wissenschaft und unter Einbezug semesterbegleitender Studienarbeiten sollen gemeinsam neue Wege und konkrete Möglichkeiten erarbeitet werden, wie von Armut Betroffene in unserer Region raus aus der Armutsfalle kommen. Ziel ist es, ein gemeinsames Netzwerk zu gründen und den Blick für die Thematik zu schärfen.
Zum Programm ab 10 Uhr gehören folgende Fachvorträge (siehe auch Einladungsflyer):
- Armut - Stigma und Skandal in einer neoliberal formatierten Gesellschaft Prof. Dr. habil Andreas Lange M.A., RWU
- Der Blick hinter die Zahlen. Gemeinsam gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg Simon Näckel, MACH DICH STARK
- Prävention von Kinderarmut in der Region - Ansätze der Kinderstiftung Ravensburg Petra Honikel, Caritas Bodensee-Oberschwaben
- Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg Dr. Michael Wolff, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Darüber hinaus stellen die Studentinnen Hannah Strehl, Laura Vogler, Annika Heinle ihre Ergebnisse semesterbegleitender Studienarbeiten zur Situation armutsbetroffener Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben vor. Das Trio hat darüber hinaus die Möglichkeit, weitere Erfahrungen zu diesem Thema in den Praxisfeldern der Caritas-Region zu sammeln. Sie werden ab Juni dazu bei der Kinderstiftung Ravensburg, im Bereich der Sprachförderung und den Integrationszentren hospitieren.
Fragen zum Ablauf richten Sie bitte an:
Frau Perpetua Schmid, 0751 501-9471 | Email: perpetua.schmid@rwu.de
Fragen zu Kinderarmut in der Region richten Sie bitte an:
Frau Petra Honikel, Geschäftsführerin Kinderstiftungen 0751 362 560
Email: honikel.p@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Die Caritas-Region setzt sich bereits seit vielen Jahren aktiv und flächendeckend gegen Kinderarmut ein. Besuchen Sie die Internetauftritte der drei Kinderstiftungen:
https://www.kinderstiftung-ravensburg.de