Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
    • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Kinder ermutigen
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
Nachricht

Kinder ermutigen

„Ein Kind braucht Ermutigung wie eine Pflanze das Wasser“ (Rudolf Dreikurs). Was aber ist Ermutigung für Kinder? Wann fühlen sich Kinder ermutigt? Und wie kann Ermutigung von Seiten der Eltern konkret aussehen? Gedanken dazu aus dem „Kess-erziehen“®- Programm...

Vater und TochterErmutigung: wenn Sie Ihrem Kind das Gefühl geben dazuzugehören, wichtig und kompetent zu sein und sich geborgen zu fühlen.Pixabay

Grundsätzlich fühlen sich Kinder dann ermutigt, wenn Ihre Worte dem Kind das Gefühl geben dazuzugehören, wichtig und kompetent zu sein und sich geborgen zu fühlen. Also wenn das, was Sie zu Ihrem Kind sagen, seine sozialen Grundbedürfnisse anspricht. Dies können aber nicht nur Ihre Worte vermitteln, sondern Sie können Ermutigung auch Handlungen oder Signale gegenüber Ihrem Kind ausdrücken.

So findet Ermutigung beispielsweise auch in all den kleinen und großen Momenten statt, in denen Sie Ihrem Kind volle Aufmerksamkeit schenken (Edelsteinmomente). Genauso findet Ermutigung statt, wenn Sie beobachten, bemerken und benennen, dass Ihr Kind etwas Neues versucht oder etwas bisher Schwieriges nochmals versucht. Wenn Sie ihm seine (kleinen) Fortschritte, seine Stärken und seine Fähigkeiten spiegeln. Wenn Sie ihm nach und nach immer wieder etwas mehr zutrauen oder es um seine Ideen oder um seine Hilfe fragen. Wenn Sie Ihrem Kind respektvoll und auf Augenhöhe begegnen und es ernst nehmen.

Ganz besonders wichtig ist Ermutigung, wenn Ihr Kind sich schwer tut und "Fehler" macht. Vielleicht kennen Sie aber auch die ein oder anderen Themen in der Entwicklung Ihres Kindes, bei denen es für Sie schwierig ist, geduldig zu bleiben und Sie beginnen, Ihr Kind an Ihren eigenen Erwartungen und Wünschen zu messen. Versuchen Sie immer wieder, Ihr Kind so zu akzeptieren wie es ist, mitsamt seinen vermeintlichen Schwächen. Ihr Kind wird diese Haltung von Ihnen spüren und wird sich dadurch gestärkt und ermutigt fühlen. Wenn Sie als Eltern die Schwächen Ihres Kindes erst einmal annehmen, anstatt sie verändern zu wollen, wird es damit umgehen lernen, dass es nicht immer alles ganz richtig und perfekt machen kann und Selbstvertrauen trotz der Dinge, die es noch nicht so gut kann, entwickeln. Es wird wirklich glauben, dass es so wie es ist in Ordnung ist.

Vielleicht ist es für Sie als Eltern dabei hilfreich, wenn Sie bei den Bereichen, die Sie als Schwäche Ihres Kindes wahrnehmen und mit denen Sie ungeduldig sind, immer wieder ganz bewusst fokussieren, welchen Weg Ihr Kind bereits zurückgelegt hat, welche Entwicklung es schon gemacht hat oder gerade macht, und was diese Schwäche vielleicht auch Positives beinhaltet, anstatt den Fokus darauf zu legen, was das Kind noch nicht kann.  

Damit die Ermutigung außerdem tatsächlich ermutigend bei Ihrem Kind ankommt, ist außerdem wichtig, dass sie nicht mit Zusätzen von Ungeduld versehen ist. (z.B. "Das hast du gut gemacht, aber hier könnte es noch besser sein".; "Ich wünschte du würdest das öfter tun."; "Du kannst das schaffen, also hör auf zu jammern!") Durch solche kleinen, manchmal unbemerkten Zusätze wird die ermutigende Botschaft aufgehoben und stattdessen kommt entmutigende Kritik bei Ihrem Kind an.

Vermutlich spüren Sie sehr gut, was für Ihr Kind ganz besonders ermutigend und stärkend ist und wie es sich besonders wertgeschätzt fühlt. Vertrauen Sie Ihrem Gefühl, Sie kennen Ihr Kind am besten.

Vielleicht haben Sie nun über dieses Thema auch richtig viel Lust bekommen haben, Ihrem Kind Ermutigung zu schenken,  wie wäre es dann mit einer "Ermutigungsdusche"?

Die Ermutigungsdusche ist eine Idee zur Stärkung Ihres Kindes. Es kann in der Mitte stehen und der Reihe nach sagen alle (oder auch einfach Sie allein) eine ermutigende Sache nach der anderen. ("Was ich besonders an dir wertschätze/liebe/mag ist……." Das Kind braucht nichts weiter zu tun, es kann zuhören und sich nach jeder Ermutigung bedanken.  Ganz zum Ende kann das Kind in der Mitte noch sagen, was es an sich selbst besonders wertschätzt und achtet.

Die Ermutigungsdusche kann auch in kleinen Gruppen gemacht werden, z.B. beim Kindergeburtstag, sowohl für das Geburtstagskind als auch für seine Gäste. Eine tolle Möglichkeit, Ihr Kind mit Ermutigung zu stärken, z.B. wenn es gerade eine schwierige Aufgabe vor sich hat oder aus anderen Gründen Ermutigung gut gebrauchen könnte.

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025