Edelsteinmomente: volle Aufmerksamkeit und Präsenz für Kinder
Edelsteinmomente: wenn Sie Ihrem Kind volle Aufmerksamkeit und Präsenz schenken und dadurch Begegnung erfahren und Wertschätzung schenken.Pixabay
Alles unter einen Hut zu bringen ist dabei manchmal sehr schwierig und wir sind mit den Gedanken woanders, machen mehrere Dinge gleichzeitig, und bekommen es nur mit halbem Ohr mit, wenn unser Kind uns etwas zeigen oder erzählen will oder uns zum Spielen auffordert.
In unserer Beratungsstelle in Ravensburg bieten wir regelmäßig den familienunterstützenden Elternkurs "KESS-erziehen"® an. Ein Element dieses Elternkurses sind die sog.Edelsteinmomente, eine Möglichkeit, wie Sie Ihrem Kind in kleinen, alltäglichen Momenten Begegnung, Wertschätzung und Geachtet werden vermitteln können.
Dazu gehört, dass Sie sich zunächst für sich selbst überlegen, wann Sie sich wertgeschätzt und angenommen fühlen? Welche Momente, z.B. mit Ihrem Partner, sind für Sie besonders angenehm?
Für viele Menschen sind es Momente, in denen sie sich wirklich wahrgenommen fühlen: wenn jemand ganz aufmerksam zugehört, wenn jemand sich ganz bewusst Zeit nimmt, wenn jemand sich wirklich interessiert.
So geht es auch unseren Kindern: auch sie fühlen sich angenommen und wertgeschätzt, wenn wir als Eltern uns ihnen ganz aufmerksam zuwenden. Wenn wir dem, was sie sagen, wirklich zuhören. Wenn wir für einige Minuten mit ihnen spielen, ohne gleichzeitig noch etwas anderes zu machen.
Genau dies sind Edelsteinmomente für Ihre Kinder.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind sich fühlt, wenn es bemerkt, dass Sie wirklich zuhören, wenn es etwas erzählt, statt nur kurz neben dem, was Sie gerade machen, mit dem Kopf zu nicken und "aha" zu brummen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind sich fühlt, wenn Sie den Stein, den Käfer oder die Blume, die Ihr Kind gefunden hat, wirklich mit ihm betrachten und aus der Perspektive Ihres Kindes wahrnehmen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind sich fühlt, wenn Sie beim Spielen wirklich dabei sind und sich auf die Welt einlassen, die Ihr Kind in der Phantasie erfindet.
Jetzt denken Sie vielleicht: aber wie soll ich das auch noch unterbringen?
Das ist eine ganz wichtige Frage, denn Edelsteinmomente sollen keinen weiteren Druck erzeugen. Edelsteinmomente dürfen klein sein. Edelsteinmomente dürfen kurz sein. Wichtig ist nicht die Dauer oder die Besonderheit der Situation, sondern vor allem, dass Sie während des Edelsteinmoments wirklich präsent und aufmerksam sind. Dann wird Ihr Kind wird sich gesehen und wertgeschätzt fühlen, egal wie klein und kurz der Moment Ihnen selbst vorgekommen sein mag.
Bestimmt kommen Ihnen Situationen in den Sinn, in denen Sie mit Ihrem Kind solche Edelsteinmomente erlebt haben und erleben. Wenn Sie möchten, können Sie für einige Tage versuchen, Ihre Aufmerksamkeit ganz bewusst auf das Entdecken und Ermöglichen solcher Momente zu legen. Überlegen Sie sich: wann kann ich heute mit meinem Kind einen Edelsteinmoment erleben? Wann kann ich heute für einen Moment wirklich präsent sein? Lassen Sie sich diese Woche ein, auf Edelsteinmomente, seien Sie ihnen auf der Spur und bemerken Sie sie, planen Sie sie ein und lassen Sie sich überraschen, was solche Momente für Sie und Ihr Kind bewirken.
Mehr Informationen unter: www.kess-erziehen.de