Siebter Aktionstag der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) am 30. Juni 2021
Adobe Stock
Die Covid-19-Pandemie stellt die Migrationsberatung vor neue Herausforderungen. Einwanderung nach Deutschland findet, wenn auch etwas vermindert, weiterhin statt.
Für die kommunalen Gemeinwesen bedeutet das nach wie vor, dass sie sich dauerhaft und strukturell auf Einwanderung einstellen müssen. Die MBE stellt selbst den Anspruch an sich, den Erwartungen der Neueingewanderten an ein qualitativ hochwertiges Beratungsangebot nachzukommen.
Die Beratungszahlen der MBE befinden sich seit Mitte des letzten Jahrzehnts bis heute auf hohem Niveau. Viele von den in den letzten Jahren Angekommenen haben weiterhin hohen Bedarf an Beratung und Unterstützung. Die Beratungsbedarfe sind in vielen Fällen intensiver und komplexer geworden. Das betrifft die Vielfalt der individuellen Fallkonstellationen und wird verstärkt durch sich ändernde gesetzliche Vorgaben. Die Ausstattung mit Ressourcen bleibt demgegenüber hinter dem, was notwendig ist, weit zurück.
Zweck des siebten Aktionstages ist es, vor der Bundestagswahl über die Leistungen der MBE zu informieren sowie ihre sozialpolitische Relevanz und den Nutzen einer nachhaltigen Netzwerkbildung im kommunalen Raum aufzuzeigen. Sichtbar gemacht soll insbesondere, welche systemrelevante Bedeutung die MBE in der anhaltenden Pandemie vor Ort bei der Beratung und Begleitung ratsuchender Eingewanderter einnimmt. Bundesweit ist es den Trägern der MBE trotz der pandemiebedingten Verunsicherungen und Einschränkungen gelungen, das Beratungsangebot aufrecht zu erhalten. Auch gilt es, auf die "Kreativität" der Dienste zur Sicherstellung der Beratung in Zeiten von Corona hinzuweisen. Durch die Neuentwicklung und Anwendung digitaler Formate und die Fortsetzung der bewährten Präsenz- bzw. telefonischen Beratung kann auf drängende Alltagsfragen (Kurzarbeit, Kinderbetreuung etc.) weiterhin zeitnah eingegangen werden.
In Zeiten großer Umbrüche ist die MBE ein verlässlicher Ansprechpartner in der Einwanderungsgesellschaft vor Ort, der durch langjährig gewachsene Vernetzung den Zusammenhalt des Gemeinwesens fördert und sichert.
Das Team der MBE Caritas Bodensee Oberschwaben hat für den Vormittag des 30. Juni 2021 die Integrationsbeauftragten des Landkreises und kommunale Integrationsbeauftragte zu einem Online-Meeting eingeladen.
Das Treffen soll sowohl zum gegenseitigen Kennenlernen der Mitarbeitenden und ihrer Zuständigkeiten dienen, als auch zur Präsentation der Ziele, Potenziale und Herausforderungen der MBE. In einer anschließenden Runde können Fragen beantwortet und über migrationsrelevante Themen diskutiert werden.