Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Bodensee-Oberschwaben
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Frau, Kind, Studium und Beruf
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Kinderstiftungen
  • Herzenskaffee
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
      • Frau, Kind, Studium und Beruf
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Caritas vor Ort
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Herzenskaffee
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Schnelle und nachhaltige Hilfe
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
      • Frau, Kind, Studium und Beruf
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Caritas vor Ort
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Herzenskaffee
Nachricht

Schnelle und nachhaltige Hilfe

28.05.2020 - Das niederschwellige Sorgentelefon-Angebot der Caritas Bodensee-Oberschwaben wird gut genutzt und bis Ende Juni verlängert

Portraits Bieten am Caritas-Sorgentelefon professionelle Hilfe an: oben Elke Mayer (Diplom-Sozialarbeiterin FH, Systemische Beraterin DGSF) und Christian Sauter (Soziale Arbeit B.A.) sowie unten Diplom-Sozialpädagoge Michael Link und Sabrina Nestvogel (MSc Psychosoziale Beratung).

Ravensburg - Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist dieCaritas Bodensee-Oberschwaben für die Menschen da und gut erreichbar. Die persönlichen Beratungsangebote aller Caritasdienste werden seit Beginn des Lockdowns zwar schwerpunktmäßig über das Telefon und Chatformate abgewickelt. "In schwierigen Situationen gibt es aber unter Einhaltung der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln auch Face-to-face-Kontakte", berichtet Angelika Hipp-Streicher, Caritas-Fachleiterin Familie und Integration. Unter www.caritas-bodensee-oberschwaben.de informiert die Caritas über alle Angebote, bietet darüber hinaus Informationen aus den Diensten, die in Corona-Zeiten unterstützen. Ebenso bestehen Kontaktmöglichkeiten über soziale Medien. Alle Anfragen werden im Rahmen der Öffnungszeiten persönlich entgegengenommen, alle Standorte sind für Besucher offen. Ende März hat die Caritas zudem für alle Bürger der Caritas-Region im Landkreis Ravensburg und im östlichen Bodenseekreis dreimal pro Woche zusätzlich ein Sorgentelefon eingerichtet. Das Angebot wird rege genutzt und vorerst bis Ende Juni verlängert.

Vier Telefonleitungen können unter dem Dach der Caritas zu den Beratungszeiten als Sorgentelefon genutzt werden. "In einem interdisziplinären Team mit vier Beraterinnen und Beratern stellen wir unser Beratungs-Know-how telefonisch zur Verfügung ", sagt Angelika Hipp-Streicher. Die Caritas-Mitarbeiter am Sorgentelefon bringen viele Erfahrungen im Umgang mit Stress- und Grenzsituationen mit. Sie verfügen über psychologische, pädagogische und rechtliche Kompetenzen, haben ein breites Wissen zu Unterstützungsmöglichkeiten und helfen dabei, Probleme zu klären und Perspektiven zu entwickeln.

Das niederschwellige telefonische Beratungsangebot wird gut angenommen, die Bandbreite der Hilfesuchenden ist groß: "Bei uns melden sich Personen aus allen Altersklassen und Gesellschaftsschichten - Familien, Alleinerziehende, Senioren oder auch ganz junge Menschen", berichtet die Fachkraft Sabrina Nestvogel. Die Hilfesuchenden kommen mit den unterschiedlichsten Anliegen, darunter Erziehungsprobleme, finanzielle Sorgen durch Kurzarbeit, Lernprobleme, familiäre Überforderung oder auch Isolation. "Ältere Menschen rufen manchmal an, weil sie einfach mal wieder mit jemandem reden möchten", so die Beraterin. Bei manchen Personen habe sich eine bereits bestehende schwierige Situation durch die Corona-Krise noch verstärkt, andere wiederum hatten bislang keinerlei Probleme und sind erst im Zuge von Corona in eine persönliche Schieflage geraten.

"Die Atmosphäre am Telefon ist meist sehr offen und vertrauensvoll", berichtet Sozialarbeiter Christian Sauter. In der Regel dauern die Beratungsgespräche zwischen einer halben Stunde und eineinhalb Stunden, manchmal länger. Auch völlig anonyme Beratungen seien mit dabei. "Wir versuchen, jedem Anrufer, auch wenn er uns seinen Namen nicht nennen möchte, schnellstmöglich und nachhaltig zu helfen", so Sauter. Die Caritas ist mit ihren vielfältigen Diensten und Angeboten Teil eines breiten Hilfenetzwerks und hat zahlreiche Kooperationspartner in der ganzen Region. "Dies ermöglicht uns eine schnelle und konkrete Hilfestellung und eine direkte Kontaktaufnahme untereinander", so Sauter. Die Rückmeldungen der Anrufer seien durchweg positiv. Bei vielen bleibe es bei einem einmaligen Kontakt, andere meldeten sich auch mehrfach und berichteten von Erfolgen oder neuen Herausforderungen. 

Neben Sabrina Nestvogel und Christian Sauter bedienen auch die Diplom- Sozialpädagogen Elke Mayer und Michael Link das Caritas-Sorgentelefon. Die Telefonberatungen stellen die versierten Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. "Es ist ungewöhnlich für uns, dass wir unsere Gesprächspartner nicht sehen und ihre Reaktionen nur über das Sprechen vermittelt bekommen", sagt Sabrina Nestvogel. Erfahrungen aus Online-Beratungen seien da sehr hilfreich.     

INFO: Das Sorgentelefon der Caritas ist auch weiterhin montags und freitags von 9 bis 12.30 Uhr sowie mittwochs von 16 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 0751-3625629 erreichbar, www.caritas-bodensee-oberschwaben.de. Alle Dienste der Caritas sind unter den Regelöffnungszeiten zu erreichen.

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sorgentelefon

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025