Nachbarschaftshilfe Weingarten – möglicher Neustart
Ende 2024 hat die Sozialstation St. Anna der Stiftung Liebenau ihr Angebot der Organisierten Nachbarschaftshilfe in Weingarten aufgelöst.
Nach sondierenden Gesprächen auf Initiative der Katholischen Seelsorgeeinheit Weingarten mit Vertretern der Caritas, der Stadt Weingarten, der Evangelischen Kirchengemeinde und umliegender kirchlicher Sozialstationen erscheint ein Verein als Träger für eine Nachbarschaftshilfe als ein gut geeigneter Weg - vorausgesetzt, es finden sich interessierte und motivierte Bürgerinnen und Bürger.
Dazu findet am Mittwoch, 9. April, von 19 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria ein Informationsabend statt.
Der Infoabend richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Institutionen, die sich
• für die Nachbarschaftshilfe und den solidarischen Zusammenhalt interessieren,
• für Senior*innen und Menschen in besonderen Lebenslagen einsetzen möchten,
• in die Vereinsgründung und Vereinsführung aktiv mit einbringen wollen.
Warum Nachbarschaftshilfe?
• Stärkung des Zusammenhalts und der Solidarität in unserer Stadt.
• Unterstützung für Seniorinnen und Senioren, Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Bedarf und ihre Angehörigen.
• Steigerung der Lebensqualität in Weingarten
• Sozialverträgliches Angebot in der Unterstützungslandschaft.
Warum einen gemeinnützigen Verein gründen?
• Zuverlässige Abdeckung des wachsenden Bedarfs
• Mitbestimmung und Mitverantwortung aus der Gesellschaft für die Gesellschaft
• Bewährtes kooperatives Modell zwischen Kirche, Kommune und Zivilgesellschaft
Seien Sie dabei!
Zusammen können wir unsere Stadtgesellschaft mitgestalten und Solidarität gemeinsam (er)leben.
Wer an einer möglichen Vereinsgründung oder Mitarbeit im Verein interessiert ist, aber an diesem Abend verhindert ist, kann sich gerne per Mail an info.nachbarschaftshilfe@katholisch-weingarten.de melden. Ausführlichere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Katholischen Seelsorgeeinheit unter www.katholisch-weingarten.de/ortscaritas