Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
    • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • „Mehr Luft, mehr Raum, mehr Freiheit“
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
Nachricht Weingarten

„Mehr Luft, mehr Raum, mehr Freiheit“

Der Umbau der Räumlichkeiten in der Waldseer Straße ist gelungen. Das Fairkauf Café und die Tafel wurden am Valentinstag feierlich neueröffnet. Das Café soll als Ort der Begegnung „wachsen“.

Marion LippDie Ehrenamtliche der Tafel, Marion Lipp, berichtete aus ihrer Arbeit. Helen Bartknecht

Weingarten - Marion Lipps Ruhestand begann mitten in der Pandemie. Die Realschullehrerin war hochmotiviert, sich für die Tafel in Weingarten, für die Menschen, die dort einkaufen, ehrenamtlich einzubringen. Als sie vor drei Jahren anfing, lief der Tafelbetrieb jedoch nicht wie sonst. Kontaktreduzierung, Maskentragen, besondere Hygiene. Aber Marion Lipp wollte hier arbeiten und helfen, seit sie die Berichte ihrer Schüler gelesen hatte, die aus einem Praktikum bei der Tafel zurückkamen.

Drei Jahre sind vergangen und Marion Lipp berichtet enthusiastisch von ihrer Arbeit, von ihrem sechsköpfigen Team, mit dem sie jeden Freitag die Ware aufbereitet, alles herrichtet und verkauft. "Wir sind ein Dreamteam!", sagt sie. Und während sie erzählt, wie so ein Alltag zu den Öffnungszeiten der Weingartener Tafel aussieht und was sich aktuell alles verändert hat, atmen Christopher Schlegel und Simone Prommer erleichtert auf. Natürlich hatte der Fachleiter bei der Caritas für Soziale Hilfen und die Ehrenamtskoordinatorin gehofft, dass die große Umbaumaßnahme sich auch lohnt und das neue Konzept gut ankommt. Der Hintergrund: Zuletzt war die Tafel in Weingarten für drei Monate geschlossen. Die Räumlichkeiten in der Waldseer Straße 4 wurden renoviert. Der Umbau bedeutete eine Umgestaltung für die Tafel-Verkaufsräume und am Ende auch ein Zusammenwachsen der Ladenfläche von Fairkauf und Tafel. Für diese Zeit wurden an Tafel-Kundinnen und -Kunden fertig gepackte Lebensmittel-Tüten ausgegeben. Eine notgedrungene Übergangslösung gegen den Hunger, aber gleichermaßen eine lange Durststrecke für viele, ohne die netten Gespräche, die kleinen Geschenke oder ein empathisches "Hallo, wie geht’s?".

LamellenDer Lamellenvorhang dient als praktischer Sichtschutz für die Tafel-Utensilien während das Fairkauf Café geöffnet hat.Helen Bartknecht

Mit dem Umbau war das bisherige Konzept von CariSATT (Tafel) und CariSINA (Mittagstisch) hinfällig. Die Tafel heißt ab sofort nur noch Tafel Weingarten unter dem deutschlandweiten geführten, orangefarbenen Logo. Die Tafel funktioniert flexibel als sogenannte "Pop-up-Tafel" mit rollbaren Tischen, einer fahrbaren Kasse und sogar Kühlschränken, die leicht ins neue Fairkauf Café bewegt werden können. Wenn das Café während dem regulären Fairkauf-Betrieb geöffnet hat, verbergen sich alle Tafel-Utensilien hinter einem mit Lamellen-Vorhang verborgenen Raumabschnitt. Der Mittagstisch wird zwei Mal in der Woche von Ehrenamtlichen und einem Schülerteam der KBZO gekocht und hier im Fairkauf Café serviert. Für 3 Euro kann hier jeder essen, Kaffee inklusive.

Blick in den Raum

Bei den Ehrenamtlichen jedenfalls kommt die Erneuerung gut an: "Mehr Luft, mehr Raum, mehr Freiheit", sagt Marion Lipp begeistert und in diesem Eindruck bestätigten sie viele an diesem Tag der offiziellen Einweihung, an dem sich auch Bürgermeister Alexander Geiger ein Bild machte. Die Wände sind in frischem, freundlichen Gelb gestrichen, wirken sehr warm und einladend. "Wir sehen uns als zentrale Anlaufstelle im Quartier", sagt Christopher Schlegel, "und durch den multifunktionalen Raum sollen hier noch mehr als in der Vergangenheit, Menschen zusammenkommen.  Wir sind gespannt, wie alles wächst." Der Caritas-Fachleiter betont, dass das Fairkauf Café ein Ort der Begegnung sei, wo es sich ohne Konsumzwang verweilen lässt.

Fernsehlotterie

Ein Umbau stellt jede Organisation vor finanzielle Herausforderungen. Sehr erfreulich, dass das Vorhaben dank der Unterstützung durch die Kottmannstiftung, der das Gebäude in der Waldseer Straße gehört, der Hilfe des deutschen Tafelverbands und vor allem die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie mit 100.000 Euro gestemmt werden konnte. Die Fördersumme für das Café belief sich auf aufgerundet 66.000 Euro und für die Tafel auf 33.000 Euro. Für die Neueröffnung der Tafel spendete die Katholische Gesamtkirchengemeinde Weingarten 500 Euro; den Spendenscheck überreichte Marlies Ganal vom Kirchengemeinderat St. Martin. Hier in der Tafel manifestiere sich eindrücklich Nächstenliebe und die Ehrenamtlichen brächten jede Menge "Wärme und Herz" mit ein, sagt sie.

Marlies GanalMarlies Ganal überreichte den Spendenscheck der Kath. Gesamtkirchengemeinde Weingarten für die Neueröffnung der Tafel. Helen Bartknecht

Tafel und auch Fairkauf profitieren seit jeher vom großem ehrenamtlichen Engagement und machen das Angebotene zu etwas Besonderem. Marion Lipp freut sich jeden Freitag auf ihr Team und die Begegnung mit den Menschen im Tafelladen. Ihre Teamkollegin Katja Binder ist schon seit acht Jahren dabei, gleichermaßen begeistert wie Marion Lipp und findet es beispielsweise schön, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und "die Kinder aufwachsen zu sehen". "Die Arbeit gibt einem sehr viel", sagen Katja Binder und Marion Lipp unisono.

Auch Sie suchen eine erfüllende Aufgabe? Sie haben konkret am Mittwoch oder Donnerstag Zeit, Waren für den Verkauf von 13 bis 16.30 Uhr vorzubereiten? Oder Sie wollen das neue Fairkauf Café unterstützen? Melden Sie sich bei Simone Prommer, Email: prommer.s@caritas-bodensee-oberschwaben.de oder telefonisch 0751 764 63-20

Fairkauf - Am Puls der Zeit

Das soziale Kaufhaus "Fairkauf" gibt es in Weingarten seit 25 Jahren. Jährlich gehen im Schnitt 30.000 Kundinnen und Kunden ein und aus, Tendenz steigend. Laut einer Erhebung im Jahr 2023 gingen 212.000 Artikel über den Ladentisch, alle gespendet. Fairkauf gibt den Dingen ein zweites Leben, rettet Alltagsgegenstände vor der Tonne. Ein unverzichtbarer Mehrwert für die Umwelt und natürlich für die Kundschaft, die bei ihrem Einkauf ihren Geldbeutel schont. Das Prinzip und die "Marke" Fairkauf sind mehr denn je am Puls der Zeit. Auch deshalb war es notwendig, Fairkauf ein neues, frisches Erscheinungsbild zu verpassen, welches künftig vergleichbaren Sozialkonzepten in ganz Deutschland zur Nutzung zur Verfügung steht.

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025