Landkreis Ravensburg stärkt Eltern in ihrer psychischen Selbstfürsorge
„Selbstfürsorge - gut für dich und für deine Kinder.“ - Die Botschaft hinter den mentalen Erste-Hilfe-Taschen.
Anlässlich der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit haben das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und das Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen des Landkreises Ravensburg eine gemeinsame Präventionsaktion gestartet. Das Ziel besteht darin, Eltern im Landkreis Ravensburg in ihrer psychischen Selbstfürsorge zu stärken und den Blick für die seelische Gesundheit von Kindern zu schärfen.
Zum Auftakt der Aktionswoche wurden symbolisch die ersten "mentalen Erste-Hilfe-Taschen" an Fachkräfte und Eltern im Familientreff Ravensburg übergeben. Die Taschen enthalten neben der klassischen Erste-Hilfe-Ausstattung auch hilfreiche Tipps zum Thema psychische Gesundheit sowie Kontaktdaten zu regionalen sowie überregionalen Beratungs- und Hilfsangeboten. Die zentrale Botschaft der Aktion lautet: "Selbstfürsorge - gut für dich und für deine Kinder."
"Eltern tragen viel Verantwortung für sich und ihre Kinder. Wer ständig funktioniert, ohne auf sich selbst zu achten, gefährdet langfristig die eigene psychische Gesundheit - was sich wiederum auf das Wohlbefinden der Kinder auswirken kann", betont Frau Dr. Barbara Segelbacher, Leiterin des Amtes für Gesundheit und stationäres Wohnen. Studien zeigen, dass elterlicher Stress und emotionale Erschöpfung ein wesentlicher Risikofaktor für psychische Belastungen im Familiensystem sind. "Wir wollen dem präventiv begegnen und Eltern dazu ermutigen, gut auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten und diese ernst zu nehmen". Auch das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sieht dringenden Handlungsbedarf. "Psychische Belastungen in Familien äußern sich oft lange verdeckt. Kinder übernehmen Verantwortung für die Eltern, ziehen sich andererseits zurück oder entwickeln Auffälligkeiten, die häufig missverstanden werden", erklärt Amtsleiter Michele Sforza. "Mit der Aktion möchten wir ein Zeichen setzen: Betroffene Eltern dürfen Hilfe annehmen. Dies ist kein Versagen, sondern ein starker Ausdruck von Verantwortung."
Die Präventionsaktion versteht sich nicht als punktuelle Kampagne, sondern als Teil einer langfristigen Strategie zur Förderung psychischer Gesundheit im familiären Kontext. Dieses Jahr werden an alle 13 Familientreffs im Landkreis Ravensburg mentale Erste-Hilfe-Taschen verteilt, die Aktion soll zukünftig auf weitere Einrichtungen im Landkreis ausgeweitet werden. Über die Aktion hinaus bieten die Familientreffs und Familienzentren im Landkreis Ravensburg das ganze Jahr über ein vielfältiges Angebot für Familien. Dazu gehören Beratungen, Familienbildungskurse, Kinderbetreuungsangebote, Veranstaltungen und Feste sowie zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu anderen Familien zu knüpfen. Alle Angebote sind kostenfrei und stehen allen Familien im Landkreis offen.
Weitere Informationen zu den Familientreffs sowie eine Übersicht über deren Standorte finden
interessierte Familien unter:
Familienbildung und -förderung | Landkreis Ravensburg | LandkreisRavensburg
Ein weiteres Unterstützungsangebot für alle Schwangeren und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren im Landkreis Ravensburg sind die sogenannten "Frühen Hilfen". Die Frühen Hilfen begleiten Eltern, die sich im Umgang mit ihrem Baby unsicher fühlen - etwa wenn das Kind häufig schreit, Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Essen hat. Auch Eltern, die sich überfordert, niedergeschlagen oder durch ihr Umfeld belastet fühlen, finden hier ein offenes Ohr und kompetente Unterstützung. Die Angebote der Frühen Hilfen sind vertraulich, freiwillig und kostenfrei. Weitere Informationen finden Familien unter
Frühe Hilfen | Landkreis Ravensburg | Landkreis Ravensburg
Ein direkter Kontakt kann über fruehe-hilfen@rv.de aufgenommen werden.