Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
    • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Kein Alkohol in der Schwangerschaft - Bündnis zum FASD Awareness Day
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
Nachricht

Kein Alkohol in der Schwangerschaft - Bündnis zum FASD Awareness Day

In einer gemeinsamen Erklärung zum FASD Awareness Day 2025 informieren wir als regionales Bündnis zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes. Für Verständnis, Akzeptanz & Assistenz für Menschen mit FASD!

Alkohol während der Schwangerschaft

Am 9. September wird weltweit der FASD Awareness Day begangen, der in Deutschland als Tag des alkoholgeschädigten Kindes bekannt ist. Dieser Tag macht auf eine oft übersehene, aber weit verbreitete Behinderung aufmerksam: Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD). Diese entstehen durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und beeinträchtigen das ungeborene Kind in seiner körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung. Die Folgen begleiten die Betroffenen ein Leben lang.

Kein Alkohol in der Schwangerschaft - für einen gesunden Start ins Leben

Dass Schwangere keinen Alkohol trinken sollten, ist allgemein bekannt. Doch ein Gläschen zum Anstoßen gilt oft als völlig in Ordnung. Das Problem ist, dass viele Menschen nicht wissen, dass schon kleine Mengen Alkohol und gelegentlicher Konsum die Entwicklung eines ungeborenen Kindes beeinträchtigen können. Es gibt keine sichere Menge Alkohol und auch keine sichere Zeit, in der Alkoholkonsum während der Schwangerschaft unbedenklich wäre. Daher gilt: Null Alkohol in der Schwangerschaft ist die einzig sichere Entscheidung. FASD ist vermeidbar - aber nicht heilbar. Die Verantwortung für das ungeborene Kind liegt nicht nur bei der schwangeren Frau alleine. Gesunde Schwangerschaften zu unterstützen ist eine gesellschaftliche Herausforderung.

Verständnis und Akzeptanz für Menschen mit FASD

Menschen mit FASD haben mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen: Lernschwierigkeiten, Impulskontrollstörungen, emotionale Belastungen und soziale Anpassungsprobleme sind häufig. Diese Beeinträchtigungen sind von außen nicht sichtbar - das macht es für Betroffene umso schwerer, weil sie die an sie gestellten Anforderungen nicht erfüllen können. Wenn trotz großer Anstrengungen das Verlangte dauerhaft nicht erfüllbar ist, verursacht dies Stress, Enttäuschung und Erschöpfung. So führt FASD häufig zu äußerst frustrierenden Lebenserfahrungen. Die psychosozialen Folgen sind u.a. Schulschwierigkeiten und im Erwachsenenalter weitgehend fehlende berufliche Integration, Wohnungslosigkeit oder Delinquenz. Zudem treten sehr häufig zusätzliche Begleiterkrankungen wie z.B. Depression, aber auch Abhängigkeitserkrankungen auf. Menschen mit FASD sind eine hochbelastete, aber oft übersehene Personengruppe. Die Diagnose wird oft gar nicht oder erst spät gestellt. Trotzdem nehmen sie vielfach medizinische und psychosoziale Hilfen in Anspruch. Es ist anzunehmen, dass Menschen mit FASD in verschiedenen Versorgungssystemen wie Psychiatrie, Suchthilfe, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Bewährungshilfe oder Arbeitsvermittlung anzutreffen sind, jedoch häufig nicht als Betroffene identifiziert werden. Die fehlende Diagnose führt zu Defiziten in der Unterstützung, weil Verhaltensweisen schnell als charakterliche Mängel oder mangelnde Mitwirkung falsch interpretiert werden und die erforderliche Unterstützung nicht zur Verfügung gestellt wird. Ein grundlegendes Verständnis und die Akzeptanz der hirnorganischen Schädigung sowie ihrer neurologischen Auswirkungen bei FASD sind entscheidend, um betroffenen Menschen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.

Assistenz und Unterstützung

Menschen mit FASD brauchen eine gezielte, frühzeitige und langfristige Unterstützung. Individuell abgestimmte Versorgungsangebote tragen entscheidend dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern und den Alltag besser bewältigen zu können. Dies erfordert unter anderem Aufklärung, frühzeitige Diagnosen und nachhaltige Hilfsangebote, da FASD nicht mit dem Erreichen des Erwachsenenalters endet. Zudem sind FASD-kompetente Fachkräfte nötig, um die spezifischen Bedürfnisse zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Versorgung von Menschen mit FASD weist in vielen Bereichen erhebliche Defizite auf. Menschen mit FASD erhalten oft keine Eingliederungshilfe, da ihre Beeinträchtigung nicht anerkannt wird - obwohl sie auf Assistenz angewiesen sind. Es braucht die klare rechtliche Einordnung von FASD als Behinderung, damit Betroffene Zugang zu Sozialleistungen bekommen. Darüber hinaus liegt es in unserer gemeinsamen Verantwortung, Hilfsangebote auszubauen, Fachpersonal weiterzubilden und auch die Bezugspersonen zu entlasten. Dies ermöglicht eine echte Teilhabe.
Am FASD Awareness Day setzen wir gemeinsam ein Zeichen, um auf die Gefahren des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft aufmerksam zu machen und das Schicksal von Menschen mit fetalen Alkoholspektrumsstörungen in den Mittelpunkt zu rücken.

✓ FASD geht uns alle an!
✓ Die häufigste angeborene Behinderung bleibt viel zu oft unbeachtet.
✓ "KEIN Alkohol in der Schwangerschaft" ist die zentrale Botschaft in der Präventionsarbeit - und sie muss aktiv vermittelt werden.
✓ Menschen mit FASD erfahren aufgrund ihres Verhaltens oft Stigmatisierung und Ausgrenzung, aber sie brauchen Anerkennung und Assistenz - für ein Leben in Würde und Teilhabe.
✓ Es sind sowohl präventive als auch versorgende Maßnahmen erforderlich. Es bedarf eines verstärkten Bewusstseins und mehr Unterstützung auf politischer sowie gesellschaftlicher Ebene, damit Menschen mit FASD die notwendige Hilfe erhalten und die Entstehung von FASD durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft langfristig vermieden wird.

FASD Logos

Lucia Beckesch
Fachstelle Familienförderung und
Koordinatorin Netzwerk MOBILE
Landratsamt Bodenseekreis

Walter Krebs
Kommunaler Suchtbeauftragter
Beauftragter für Suchtprävention
Landkreis Ravensburg

Gloria Kühnapfel
Netzwerk Frühe Hilfen
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Landkreis Ravensburg

Elke Mayer
Katholische Schwangerschaftsberatung (KSB)
Leitung Caritasdienste Familie und Armut
Caritas Bodensee-Oberschwaben

Michaela Alexandridis
Leitung
Caritas Suchthilfen
Beratung Rehabilitation Prävention
Caritas Suchthilfen Bodensee-Oberschwaben

Pfarrer Ralf Brennecke
Geschäftsführer Diakonisches Werk OAB
Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee

Silke Sachweh
Selbsthilfe
Bezugspersonen von Menschen mit FASD
FASD Meeting / Elterntreff

Naomi Redmann
Leitung
Beratungsstelle Grüner Turm
Pro Familia

Dr. med. Anette Schneider
Chefärztin
Sozialpädiatrisches Zentrum
St. Elisabeth Stiftung

Dr. Helmtraud Kantor
Chefärztin
Abteilung Suchterkrankungen
ZfP Südwürttemberg

Michael Reiser
FASD Fachberater
FASD Beratungsstelle
Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH

Kontakt & Informationen: Weitere Informationen zu Beratung, Diagnostik und Hilfsangeboten:
Landkreis Ravensburg | Netzwerk Frühe Hilfen

Landkreis Ravensburg I Suchthilfe und Suchtprävention

Bodenseekreis Netzwerk Frühe Hilfen & Suchtprävention, Kampagne "Time out für mein Baby"

Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee: Fachbereiche Schwangerenberatung & Suchthilfe

Caritas Bodensee-Oberschwaben: Fachbereiche Schwangerenberatung & Suchthilfe

Ravensburg | pro familia

St. Elisabeth-Stiftung, Bad Waldsee - Sozialpädiatrisches Zentrum

Kliniken für Suchterkrankungen ZfP Südwürttemberg

FASD Beratungsstelle der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025