Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
    • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • „Ich flippe aus, wenn meine Tochter so weiter macht!“
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
Nachricht FamilienStressTelefon

„Ich flippe aus, wenn meine Tochter so weiter macht!“

17.04.20 - Erfahrungen mit zunehmenden familiären Konflikten am Familien-Stress-Telefon der Caritas im Bodenseekreis

Kinderzeichnung

"Durch Corona hat sich unsere Lebenswelt von einem auf den anderen Tag grundlegend verändert. Viele unserer gewohnten Freiheiten wurden begrenzt, was große Verunsicherung auslöst, bei vielen aber auch zu Vereinsamung führt. Dazu kommt dann noch die doppelte Herausforderung, nämlich den eigenen Alltag in völlig neuer Form zu meistern, die Kinder daheim zu betreuen und zu beschulen, sowie zeitgleich beruflich mit Existenzängsten oder neuen Arbeitsformen zu jonglieren.", meint Josefa Gitschier, Leiterin der psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas in Überlingen. Um dieser erhöhten Belastung von Familien möglichst hilfreich zu begegnen haben sich die Beratungsstellen der Caritas dazu entschlossen, zusätzlich zu ihrem Regelangebot ein besonderes Krisentelefon zur Verfügung zu stellen. Annika Dohrendorf, Leitung der Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas in Friedrichshafen erklärt: "Mit unserem Familien-Stress-Telefon wollen wir möglichst unkompliziert für familiäre Probleme aller Art da sein können. Wir wollen dadurch Unterstützung anbieten, in einer Zeit in der viele sonst Halt gebende Abläufe und menschliche Kontakte wegfallen. Wir wollen dazu beitragen, das eigene Leben wieder selbstwirksam gestalten zu können. Wir wollen mit unserem Krisentelefon sagen: Ihr seid nicht allein. Wir helfen gerne."

Ein Beispiel für Themen der Beratung am Familien-Stress-Telefon erzählt Ulrike Neumann, Beraterin an der Psychologischen Beratungsstelle in Überlingen. "Bei einem Anruf ging es um die krisenhafte Zuspitzung zwischen einem Elternpaar, das aufgrund ihrer Selbständigkeit in der Coronazeit in finanzielle Nöte geraten ist, und ihrer pubertierenden Tochter, die mit dem Thema Corona sehr flapsig umgeht und teure Onlinespiele auf dem Handy spielt. Bei der protesthaften Flucht der Tochter aus der gemeinsamen Wohnung kam konfliktverschärfend hinzu, dass sie damit auch noch gegen die Kontaktbeschränkungen verstieß." In solchen Fällen sieht es Frau Neumann als wichtigste Aufgabe des Beraters an, erstmal zuzuhören, den Anrufern Raum zu geben und dann zu versuchen, sie aus dem größten Stresserleben heraus zu holen. Denn wenn sich der Kopf wieder etwas beruhigt, kann man wieder klarer denken und lösungsorientiert nächste Schritte angehen. "Wichtig ist es, die Anrufer zu verstehen und dabei viel Ruhe auszustrahlen. Wenn die Panik abflaut, haben die Anrufer meist selbst die besten Ideen, wie es weitergehen könnte. Meine Aufgabe ist es, sie dahin zu führen, dass sie ihre eigenen Ideen wieder wahrnehmen können."

Sarah Tauch, Beraterin an der Psychologischen Beratungsstelle in Friedrichshafen sieht einen großen Vorteil im Familien-Stress-Telefon an den angebotenen Telefonzeiten: "Da ich selbst Mutter bin weiß ich, wie schwer es aktuell ist tagsüber zu telefonieren, während die Kinder um einen herum springen. Am Familien-Stress-Telefon hatte ich zum Beispiel Kontakt mit einer Vater, der das gleiche Problem hatte. Nach stressigem Homeoffice mit paralleler Kinderbetreuung und Konflikten mit seiner Frau nutzte er die abendliche Zeit für einen Spaziergang und telefonierte währenddessen mit mir. Am Ende meinte er, es habe ihm jetzt richtig gut getan, sich einmal in Ruhe aussprechen zu können."

Der jetzt bereits spürbare Vorteil des Familien-Stress-Telefons als Ergänzung zur herkömmlichen Familien- und Erziehungsberatung in diesen besonderen Zeiten, liegt in der schnellen Reaktionsmöglichkeit auf akute Fragestellungen. So ist eine gute Erst- und Sofortversorgung möglich, durch auf Familienthemen und die Eltern-Kind-Dynamik spezialisierte Berater. Sollte diese Erstversorgung jedoch nicht ausreichen, so ist auch die weitere Beratung im Rahmen der Erziehungsberatung möglich. Auch dies wird immer wieder gerne genutzt, wenn die Hürde des ersten Kontaktes einmal genommen ist.

In Zeiten, in denen etablierte Telefonhotlines geradezu überrannt werden mit Anrufen, stellt das Familien-Stress-Telefon der Caritas eine gute regionale Alternative für den Bodenseekreis dar.

 

Die Beratung erfolgt kostenfrei, anonym und gemäß der gesetzlichen Schweigepflicht.

So erreichen Sie uns: Telefon 07551-8303-33

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

07:00-09:00


07:00-09:00


07:00-09:00

12:00-14:00

12:00-14:00

12:00-14:00

12:00-14:00

12:00-14:00

20:00-21:30

20:00-21:30

20:00-21:30

20:00-21:30




  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025