Gesamtjahresbericht 2015/2016 erschienen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser.
Das Leitungsteam der Caritas-Bodensee-Oberschwaben in den Jahren 2015 und 2016 (von links): Uwe Ruple (Wirtschaft und Finanzen), Ewald Kohler (Regionalleiter), Christopher Schlegel (Sucht- und Armutsbezogene Hilfen) und Martin Belser (Familienbezogene Hilfen).Udo Dilger
In den vergangenen zwei Jahren sind rund 7500 Flüchtlinge in den Landkreis Ravensburg und den Bodenseekreis gekommen. Dies hat die Gemeinwesen in unserer Region und auch uns selbst als Caritas-Region vor große Herausforderungen gestellt. In Abstimmung mit dem Landkreis Ravensburg und den Städten Weingarten und Aulendorf haben wir die Betreuung der Flüchtlinge in den beiden genannten Städten übernommen und sind - dank einer finanziellen Unterstützung aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart - in der Koordination von ehrenamtlichen Flüchtlingshelferkreisen tätig geworden.
Die Tatsache, dass die Flüchtlingskrise in unserer Region so gut bewältigt wurde, war vor allem in der Anfangsphase dem großartigen solidarischen Engagement von vielen Hunderten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu verdanken, zudem aber auch dem hoch engagierten, kreativen und besonnen Handeln und dem guten Zusammenwirken von wichtigen Verantwortungsträgern aus Landkreisen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und Kirchen.
Doch dieses große Engagement für Flüchtlinge birgt die Gefahr in sich, dass dabei die berechtigten Anliegen von den hilfsbedürftigen einheimischen Menschen in den Hintergrund rücken und dadurch der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet wird.
Unsere Strategie in den vergangenen zwei Jahren war es, dieser Gefahr aktiv entgegenzuwirken. Mit unseren Sozialdiensten und Beratungsstellen für Familien, suchtkranke, alte, kranke und hilfsbedürftige Menschen, mit unseren niederschwelligen Treffs, mit den günstigen Einkaufsangeboten in unseren fünf Tafelläden und im Fairkauf Weingarten, mit Beschäftigungsangeboten für Menschen mit Vermittlungshemmnissen sowie den vielfältigen Förderangeboten der beiden Kinderstiftungen Ravensburg und Bodensee haben wir bereits bisher dazu beigetragen, dass benachteiligte Menschen Unterstützung erfahren und Orte finden, wo sie willkommen sind und würdevoll behandelt werden.
Um diese Aktivitäten weiter zu verstärken, haben wir in den vergangenen zwei Jahren mit der Kirchlichen Wohnraumoffensive Oberschwaben, dem Fairkauf Gebrauchtwarenkaufhaus Friedrichshafen und der Initiative Kinderchancen Allgäu drei weitere große Projekte auf den Weg gebracht, die den Zusammenhalt in unseren Gemeinwesen stärken.
Unser herzlicher Dank gilt all unseren Kooperationspartnern, finanziellen Unterstützern und den rund 850 Ehrenamtlichen, die unsere professionelle Arbeit verstärken und bereichern.
Ewald Kohler
Regionalleiter der Caritas Bodensee-Oberschwaben