Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende 2025
Am 21.Juli 2025 fand auf dem Marienplatz in Ravensburg eine besondere Aktion anlässlich des bundesweiten Gedenktags für verstorbene Drogengebrauchende statt. Ziel war es, an die Menschen zu erinnern, die im Zusammenhang mit Drogenkonsum verstorben sind, und gleichzeitig über Hilfsangebote und Prävention aufzuklären.
Bundesweit starben im vergangenen Jahr 2137 Menschen durch illegale Drogen, davon 195 in Baden-Württemberg.
Der Gedenktag wurde 1998 von einer Mutter eines durch Drogen verstorbenen jungen Mannes aus Gladbeck ins Leben gerufen und findet seither jährlich statt.
Auch in Ravensburg organisierten sich die Caritas Suchthilfen, Arkade Streetwork, DORNAHOF Württemberger Hof, das ZfP Süd-Württemberg und das Landratsamt Ravensburg anlässlich des Gedenktags. Der Arbeitskreis Illegale Drogen aus unterschiedlichen Fachdiensten aus dem regionalen Suchthilfenetzwerk veranstaltete eine gemeinsame Aktion am Marienplatz in der Ravensburger Innenstadt. Große Unterstützung kam in diesem Jahr vom Gemeinsam.Sicher e.V., die die Aktion am Gedenktag mit einer großzügigen Spende und auch der Repräsentation vor Ort ermöglichten.
An einem Infostand konnten sich Passantinnen und Passanten über die Angebote des lokalen Suchthilfenetzwerks informieren. Flyer zu verschiedenen Substanzen, Safer-Use-Praktiken sowie Unterstützungs- und Beratungsstellen lagen aus und stießen auf reges Interesse.
Für einen interaktiven Zugang sorgte ein Glücksrad, bei dem Besucher kleine Preise und Werbeartikel aus verschiedenen Suchtpräventionsprojekten gewinnen konnten. Besonders kreativ wurde es beim Buttonstand: Hier konnten individuelle Buttons mit dem Schmetterlingssymbol - dem offiziellen Logo des Gedenktags - gestaltet und mitgenommen werden.
Die Veranstaltung trug nicht nur zur Aufklärung bei, sondern setzte auch ein sichtbares Zeichen gegen die Stigmatisierung von Drogenkonsumierenden und für mehr Solidarität und Menschlichkeit.