Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
    • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Engagement für eine offene und bunte Stadtgesellschaft
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
Nachricht Integration

Engagement für eine offene und bunte Stadtgesellschaft

10.11.2020 - Tonia Wild ist Ansprechpartnerin in der Anlaufstelle für interkulturelles Ehrenamt der Caritas Bodensee-Oberschwaben im Integrationszentrum Weingarten

Portrait FrauSeit Mitte Juli ist Caritas-Mitarbeiterin Tonia Wild Koordinatorin für interkulturelles Ehrenamt im Integrationszentrum Weingarten. Caritas Bodensee-Oberschwaben

Weingarten - Eine Stadtkultur, die von Offenheit, Begegnung, Respekt und Toleranz geprägt ist, entsteht nicht von allein und ist nur mit Unterstützung engagierter Bürger*innen möglich. Die Anlaufstelle für interkulturelles Ehrenamt der Caritas Bodensee-Oberschwaben im Integrationszentrum Weingarten unterstützt in Kooperation mit der Stadt Weingarten und den Kirchengemeinden  Bürger*innen, die sich im Sinne einer inklusiven Stadtgesellschaft in den Bereichen Integration und interkulturelle Begegnung bereits engagieren oder es in Zukunft tun möchten. "Stadtkultur, Nachbarschaft und Gemeinwesen leben vom freiwilligen Engagement", sagt Tonia Wild. "Auf der einen Seite ist es unabdingbar für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und den sozialen Zusammenhalt. Auf der anderen Seite fördert es gesellschaftliche Teilhabe und interkulturelle Lern- und Öffnungsanstöße." Mitte Juli hat sie im Integrationszentrum als Koordinatorin für interkulturelles Ehrenamt die Nachfolge von Katrin Tenhumberg angetreten.

Tonia Wild ist in Weingarten aufgewachsen und kennt die Region. In ihre neue Tätigkeit bringt sie vielfältige Qualifikationen und Erfahrungen aus abwechslungsreichen beruflichen Stationen mit ein. Die 31-Jährige absolvierte nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau ein Bachelorstudium Public Management Schwerpunkt Zivilgesellschaft sowie ein Masterstudium Internationale Entwicklung mit einem Forschungsseminar in Kooperation mit einer Projektschule, welche geflüchteten jungen Erwachsenen, für die keine Schulpflicht mehr besteht, einen Pflichtschulabschlusses ermöglicht. Im Rahmen eines Praktikums bei einer kulturellen Kinder- und Jugendstiftung in El Alto, Bolivien, beschäftigte sie sich zudem mit den Themen Empowerment, Dekolonialisierung, Identitätsfindung und Stärkung des nationalen Freiwilligendienstes. "Von all diesen Erfahrungen profitiere ich", sagt sie.

Jetzt unterstützt sie unter anderem freiwillig Engagierte in der Begleitung von Geflüchteten und Migrant*innen und koordiniert Aufgaben, Angebote und Projekte ehrenamtlicher Einsätze. "Ich versuche, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit das vielseitige Engagement auch dort ankommt, wo Menschen es brauchen", so Tonia Wild. Sie weiß, dass dieser Anspruch eine stetige Weiterentwicklung bestehender Strukturen sowie eine effektive Netzwerkarbeit in dynamischen Prozessen erfordert. Antriebsmotor ist für sie nicht zuletzt ihre Überzeugung, dass Menschen in Beziehungen ein Zuhause finden und dort ihre Potenziale entfalten können. Darüber hinaus sieht Tonia Wild es als ihre Aufgabe an, Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche weiterzuentwickeln und das ehrenamtliche Engagement in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen - "als Zeichen der Wertschätzung und als Beispiel für Solidarität und gelebten Gemeinschaftssinn". Aktuell engagieren sich in Kooperation mit dem Integrationszentrum Weingarten ungefähr 120 Menschen in unterschiedlicher Art und Weise: Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder, Nachhilfe für Auszubildende, Sprachlerngruppen, Begleitfahrten, Verteilung von Sachspenden, offene Kreativangebote und Projektbegleitungen, um nur einige zu nennen.

Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit persönliche Begegnungen erschwert, hofft Tonia Wild auf viele Bürger*innen, die - unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter, Hautfarbe, körperlicher Verfassung oder finanziellem Status - mit der Anlaufstelle für interkulturelles Ehrenamt in Kontakt bleiben oder Kontakt aufnehmen, um ihre vielfältigen Erfahrungen und Ideen mit einzubringen und sich so an der Gestaltung einer offenen, respektvollen und toleranten Stadtkultur in Weingarten zu beteiligen. "Gerade während dieser besonderen Zeiten sind viele Menschen vermehrt auf Unterstützung angewiesen", berichtet Tonia Wild. Zum Beispiel sind viele Hilfesuchenden aktuell verstärkt mit Antragsstellungen konfrontiert - ein enormer bürokratischer Aufwand inklusive Sprach- und Verständnisproblemen. Die Caritas sucht aus diesem Anlass Menschen, die regelmäßig bei Antragsstellungen unterstützen. Neben den vielen Beratungsfachdiensten der Caritas Bodensee-Oberschwaben entlastet diese Art von Hilfe die betroffenen Personen bedeutend.

Kontakt (nach vorheriger Terminvereinbarung): Tonia Wild, Anlaufstelle für interkulturelles Ehrenamt, Caritas Bodensee-Oberschwaben, Integrationszentrum Weingarten (Liebfrauenstraße 25), Telefon 0751 999234-13, wild.t@caritas-bodensee-oberschwaben.de

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025