Ein Dankeschön für das vielseitige Engagement
"Leute, heute wird gefeiert und wir machen alle mit. Danke sagt die Kinderstiftung, drum singen wir heut diesen Hit", begrüßten die Young Voices 4 der Talschule Weingarten am Sonntag rund 150 Gäste im Hoftheater in Baienfurt. Die Kinderstiftung Ravensburg hatte Freunde, Unterstützer und Förderer der Stiftung eingeladen, um danke zu sagen für das vielseitige und große Unterstützungsengagement. Rainer Möser, Leiter der jungen Weingartener Sänger, hatte für die Feier kurzerhand einen Kinderstiftungs-Liedtext geschrieben. Gemeinsam mit dem Publikum sangen die jungen Ohrwürmer, wie sie sich selbst zu Gehör brachten, im Refrain: "Die Kinderstiftung hat viel bewegt im letzten Jahr! Wir danken euch, das ist ja klar!"
Mit einem speziellen Kinderstiftungslied begeisterten die Young Voices 4 der Talschule Weingarten die Gäste der Kinderstiftung.Kinderstiftung
Die von der Caritas Bodensee-Oberschwaben und der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Ravensburg im Jahr 2008 gegründete Kinderstiftung habe in der Tat eine beachtliche Entwicklung genommen, berichtete Pfarrer Hermann Riedle. "Ein spannendes, bewegtes und erfolgreiches Jahr liegt hinter uns", sagte er und dankte allen Kooperationspartnern, Spendern und vor allem den ehrenamtlichen Unterstützern für deren großes Engagement zugunsten der Stiftung. Auch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vergangenen Jahr habe die Kinderstiftung 380 Kinder, darunter 80 Flüchtlingskinder, im Bereich der materiellen Notfallhilfe mit Kleidung, Möbeln oder Schulbedarf unterstützt, berichtete Stiftungsgeschäftsführer Ewald Kohler. Das sei ein enormer Anstieg gegenüber 230 Kindern im Jahr 2013. "Und die Tendenz ist steigend", so Kohler. Für 47 Kinder bezahlte die Kinderstiftung im vergangenen Jahr eine individuelle Förderung - beispielsweise Musik- oder Sportstunden -, rund 210 Kindern ermöglichte sie die Teilnahme an schulischen Musik- oder Theaterprojekten. Darüber hinaus haben 870 Kinder an unterschiedlichen Mitmachaktionen der Kinderstiftung teilgenommen und 25 Kinder wurden im Rahmen des Projekts Wegbegleiter regelmäßig von ehrenamtlichen Zeitspendern in ihrer Freizeit begleitet. Vier Ehrenamtliche, die seit den Anfängen der Kinderstiftung in unterschiedlichen Funktionen mitwirken, wurden von Kohler und Angelika Hipp-Streicher, Fachleitung der Kinderstiftung, stellvertretend für die vielen anderen Freiwilligen, besonders geehrt.
Sehr positiv entwickeln sich auch die "Lesewelten" der Kinderstiftung in verschiedenen Landkreisgemeinden. Rund 180 ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser lesen mittlerweile in über 60 Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen regelmäßig vor. "Wir haben dadurch im vergangenen Jahr jede Woche rund 860 Kinder erreicht, das sind 400 mehr als in 2013", so Kohler. Rund 146.000 Euro gab die Kinderstiftung 2014 an Fördermitteln aus, 154.000 Euro erhielt sie an Spenden. "Viele von Ihnen haben aktiv an der erfolgreichen Entwicklung beigetragen", bedankte sich Kohler bei den Gästen. Mit den 80 Zeitspendern engagieren sich mittlerweile rund 220 Ehrenamtliche für die Stiftung. "Das ist ein hohes Engagement, über das wir uns sehr freuen", so der Stiftungsgeschäftsführer. Eine weitere Stärke der Kinderstiftung liege in ihrer effektiven Vernetzung mit Schulen, Kindergärten, dem Theater Ravensburg, Kommunen, Wirtschaftsunternehmen, Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen. "Auch hierfür sagen wir herzlichen Dank", so Kohler.
Wie viel Spaß sie selbst an ihrem Ehrenamt als Vorleserin hat, wurde bei Evelyn Moosmann deutlich. "Ich mag Jugendbücher", verriet sie im Gespräch mit Schauspieler und Stiftungsbotschafter Uli Boettcher, der in gewohnt launiger Art die Moderation des Nachmittags übernahm. Und sie hatte für die Gäste auch gleich eine Vorlesekostprobe parat, die bestens ankam. Die "Lesewelten" werden im Rahmen der Inkonzeptförderung der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt. Das Geld sei bestens angelegt, zeigte sich Cäcilia Branz, die bei der Diözese für diese Förderung verantwortlich ist, von dem Projekt überzeugt. Begeisterten Beifall gab es auch für das Theaterspiel von Schülern der Achtalschule Baienfurt. Die Schule nimmt wie weitere sieben Schulen an dem Kinderstiftungsprojekt "Du machst die Welt bunt" in Kooperation mit dem Theater Ravensburg teil. Theaterpädagoge Alexander Niess und die Lehrerin Conny Landsbeck, die das Projekt in Baienfurt im Tandem umsetzen, berichteten begeistert von der erfolgreichen Theaterarbeit mit den Schauspieljunioren. "Du machst die Welt bunt" wird für den Projektzeitraum von drei Jahren mit Fördermitteln in Höhe von 27.000 Euro durch die Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt.
Weitere Nachrichten der Caritas Bodensee-Oberschwaben finden Sie hier.