Caritas hat mit „Herein“ bereits 140 Menschen zu Wohnraum verholfen
Die Caritas ist mit ihrer Wohnraumoffensive "Herein" seit Herbst auch in Bad Waldsee aktiv. Das Archivbild zeigt Caritas Regionalleiter Ewald Kohler (links) und Projektleiter Christian Maier (rechts) bei ihrem Besuch in Bad Waldsee bei Bürgermeister Roland Weinschenk und Margit Geiger vom Fachbereich Soziales.Brigitte Göppel
...kaum eine Chance haben. Das 2017 in Aulendorf gestartete Projekt erstreckt sich mittlerweile über elf Orte im Kreis Ravensburg und im Bodenseekreis, darunter auch seit November die Stadt Bad Waldsee.
Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware und das längst nicht mehr nur in Großstädten, sondern auch in der Region Bodensee-Oberschwaben. Menschen mit kleinerem Geldbeutel tun sich besonders schwer, geeignete Wohnungen zu finden. Daher sind Einkommensschwache wie etwa Alleinerziehende, Rentner, bildungsarme Geringverdiener, große Familien oder geflüchtete Menschen Hauptzielgruppe der "Herein"-Wohnraumoffensive. Spitzenreiter der beteiligten Städte ist Weingarten: Dort konnten elf Wohnungen angemietet werden, in Aulendorf sechs, in Friedrichshafen derzeit fünf und in Leutkirch und Isny aktuell jeweils eine Wohnung, um einige Beispiele zu nennen. Auch in Ravensburg, Meckenbeuren, Tettnang, Langenargen und Kressbronn ist die Caritas mit der "Herein"-Wohnraumoffensive aktiv. Ziel ist, in jedem Ort jeweils zehn Wohnungen an sozial Schwache zu vermieten. In Bad Waldsee wurde bislang noch keine Wohnung gefunden, wie Mayer berichtet, dort ist das "Herein"-Projekt allerdings auch erst gestartet.
Das Prinzip von "Herein" funktioniert so: Die Caritas tritt als Vermittler zwischen Mieter und Vermieter auf. Die Wohnungen werden zusammen mit Kirchen und den Kommunen gesucht. Ist ein geeigneter Wohnraum gefunden, mietet die Caritas diesen zu ortsüblichen Preisen an und untervermietet die Wohnungen weiter. Die Mietkosten bekommt die Caritas vom zuständigen Leistungsträger, in der Regel also vom Jobcenter, zurückerstattet.
Hier den ganzen Artikel der Schwäbischen Zeitung lesen