Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Galerie in der Caritas
    • Pressemitteilungen
    • Jahresberichte
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Elternkurse
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Pflege und Hilfsbedürftigkeit
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    • für Kirchengemeinden
    • Beratungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
    • Onlinespende
    • Testament und Erbschaft
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
    Close
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Galerie in der Caritas
    • Pressemitteilungen
    • Jahresberichte
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Pflege und Hilfsbedürftigkeit
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Kollegiale Beratung Sprachförderung
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • für Kirchengemeinden
    • Beratungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
  • Elternkurse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Galerie in der Caritas
    • Pressemitteilungen
    • Jahresberichte
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Pflege und Hilfsbedürftigkeit
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Kollegiale Beratung Sprachförderung
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • für Kirchengemeinden
    • Beratungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
Service Angebote der Caritas

Elternkurse - Fit für den Alltag

Ihre Kinder sollen eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden? Sie suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen? Es ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht fällt. Hier bieten unsere Elternkurse Rat und Hilfe.

Angebote

Mach dich stark für dein Kind

Sie möchten etwas für Ihr Kind und für sich selber tun? Sie möchten die Bedürfnisse Ihres Kindes besser kennenlernen und  mit Ihren Kindern gemeinsam wachsen? 

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern von 1 bis 6 Jahren, die im Kindergarten eine Elterngruppe bilden und sich einmal wöchentlich für zwei Stunden ca. 13 mal zum Austausch treffen. Eine pädagogische Fachkraft leitet die Gruppe an. 

Inhalte des Kurses:
•  Sprache ist der Schlüssel zur Welt - Sprachkompetenz fördern und stärken
•  Gesunde Entwicklung für Körper und Geist - vielfältige Erziehungsanregungen
•   Konflikte im Alltag - was Kinder wollen und was sie brauchen
•   Familienalltag meistern - Kinderzeit, Elternzeit, Stressbewältigung
•   Netzwerke, die helfen - Unterstützungsmöglichkeiten rund um die Familie

Zu den jeweiligen Kursinhalten stehen ihnen umfangreiche Spiel- und Übungsmaterialien zur Verfügung, die Sie mit ihrem Kind Zuhause ausprobieren können. 
Die Gruppen beginnen jeweils im März und Oktober und sind kostenfrei.

Melden Sie sich einfach bei Ihrer Kindergartenleiterin an!

Ansprechpartnerin für Ravensburg:
Christina Neubauer
Seestraße 44
88214 Ravensburg
Tel: 0751 / 362 56-19
Fax: 0751 / 362 56-90
E-Mail: neubauer@bodensee-oberschwaben.de

Ansprechpartnerin für Friedrichshafen
Birgit Linder-Schmid
Katharinenstraße 16
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 / 3000-0
Fax: 07541 / 3000-50
E-Mail: Linder-schmid@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Von Anfang an (Kess erziehen)

Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.

In fünf Einheiten werden folgende Themen vertieft:

  • Ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen
  • Ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern
  • Kompetenz erleben .- Konfliktsituationen kess angehen
  • Selbstbewusst werden - Für sich sorgen
  • Ich bin ich - Gemeinschaft leben
Praktische Anregung für die Erziehung (KESS-Erziehen)

Der Elternkurs "Kess" - Erziehen stärkt Eltern (mit Kindern im Alter von3 - 12 Jahren) in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt Eltern, ihrem Kind wertschätzend und ermutigend zu begegnen, die Selbstverantwortung des Kindes zu fördern und störendes Verhalten besser zu verstehen.

kooperativ I ermutigend I sozial I situationsorientiert

Kursinhalte:

  • Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse von Kindern achten
  • Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
  • Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
  • Konflikte entschärfen - Probleme lösen
  • Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln

Erziehung soll Spaß machen und daher lenkt der Kurs den Blick auf die Stärken der Eltern und Kinder. Gegenseitiger Respekt, Momente echter Begegnung und Ermutigung reduzieren Konfliktpotenziale und erziehungsbedingten Stress. Die Freude am gemeinsamen Wachsen, das liebevolle, spannende und erlebnisreiche Miteinander gewinnt an Raum.

Der Kurs kann mit dem Bildungsgutschein des Stärke-Programmes der Landesregierung Baden-Württemberg verrechnet werden.

Information und Anmeldung:
Psychologische Familien- und Lebensberatung

Erziehung in der Pubertät (KESS-Pubertät)

Ihr Kind steckt mitten in der Pubertät? Sie brauchen als Eltern in dieser Zeit des Umbruches Unterstützung?

Der Elternkurs "KESS erziehen - Abenteuer Pubertät" zeigt Wege, wie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt und ihnen respektvoll Grenzen gesetzt werden können. Die Eltern werden angeregt, eine gelassene Haltung einzunehmen. Eine Haltung, die darauf vertraut, dass die herausfordernde Zeit der Pubertät zur Weiterentwicklung der Jugendlichen und der Eltern beitragen kann.

Durch Übungen und konkrete Anregungen für Zuhause wird eine Umsetzung der vermittelten Inhalte erleichtert. Gleichzeitig werden die Eltern zum Austausch untereinander angeregt.

Information und Anmeldung:
Psychologische Familien- und Lebensberatung

Auf den Anfang kommt es an

Fühlt sich meine Baby wohl? Trinkt es genug? Wieviel Schlaf braucht es? Wie kann ich seine Entwicklung fördern? Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen mit sich. Sie als Eltern wollen das Beste für Ihr Kind, aber es ist nicht immer leicht, das Baby zu verstehen.

Der Kurs möchte Ihnen Anregungen geben, damit Sie sich sicherer im Umgang mit Ihrem Baby fühlen.

Inhalte des Kurses:

  • Wie das Baby mit uns spricht
  • Sichere Bindung als Grundlage einer gesunden Entwicklung
  • Umgang mit "schlechten" Gefühlen
  • Entwicklungsanregungen und -informationen (Stillen, Ernährung, Schlafen)
  • Wie ist die Umsetzung gelungen

Anhand von Informationen, Videobeispielen, Anregungen und Gesprächen erfahren Sie, was Ihr Kind für seine Entwicklung braucht. 

Information und Anmeldung:
Katholische Schwangerschaftsberatung

Kurse für Eltern in Trennung

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen
Lebensabschnitt gut zu bewältigen.

Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven - häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.

Die Kinder im Blick zu behalten und mit ihnen dementsprechend umgehen ist dabei sehr wichtig.
Wir möchten Ihnen mit diesem Kurs Hilfestellungen für Ihre Situation anbieten und Ihren persönlichen Anliegen und Fragen nachgehen.

  • Was ist für meine Kinder in der gegenwärtigen Situation wichtig?
  • Wie kann ich auch bei hohem Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen?
  • Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich fröhlich und gesund entwickelt?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
  • Wie kann ich dabei auch noch für mich selbst sorgen?

Die Themen im Überblick

  • Eltern sein und Eltern bleiben - Kinder fragen - Eltern antworten
  • Was braucht mein Kind jetzt?
  • Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle hat?
  • Aufmerksamkeit und Beachtung - die Beziehung zu meinem Kind pflegen
  • Konflikte besser bewältigen - Raus aus der Achterbahn
  • Wie ich in Krisensituationen auftanken kann - Inseln im Stressmeer
  • Was trägt mich? Eine neue Lebensperspektive gewinnen
  • Herausforderungen beim Übergang zu einer Patchworkfamilie

Gute Gründe für den Kurs

  • Etwas für die Kinder und für sich selbst tun
  • Sie lernen Ihr Kind und seine Bedürfnisse besser kennen - und erfahren, wie man darauf eingehen kann
  • lebensnahe Themen, anschaulich vermittelt
  • individuelles Lernen in kleinen Gruppen
  • Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennen lernen
  • Erkenntnisse auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
  • Erfahrene Kursleitung

Sie möchten wissen wann der nächste Kurs beginnt? Rufen Sie uns gerne an.

Unser Angebot im Landkreis Ravensburg.

Unser Angebot im Bodenseekreis.

Termine

04.03.2020

Auf den Anfang kommt es an

ein Kurs für werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen Mehr

18.03.2020 Trennung und Scheidung

Kinder im Blick (Frühjahr)

Ein Kurs für Eltern in Trennung Mehr

07.10.2020 Trennung und Scheidung

Kinder im Blick (Herbst)

Ein Kurs für Eltern in Trennung Mehr

  • Friedrichshafen
  • Ravensburg
Friedrichshafen
Katharinenstr. 16
88045 Friedrichshafen
07541 30 00-0
07541 30 00-50
07541 30 00-0
07541 30 00-50
07541 30 00-50
pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Ravensburg /Weingarten
Allmandstraße 10
88212 Ravensburg
0751 35 90 150
0751 35 90 150
pfl-rv@caritas-bodensee-oberschwaben.de
  • Bad Waldsee
  • Leutkirch
Bad Waldsee
Robert-Koch-Straße 52
88339 Bad Waldsee
07524 40 11 68-0
07524 40 11 68-18
07524 40 11 68-0
07524 40 11 68-18
07524 40 11 68-18
pfl-bw@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Caritas Zentrum Leutkirch
Marienplatz 11
88299 Leutkirch
07561 90 66-0
07561 90 66-20
07561 90 66-0
07561 90 66-20
07561 90 66-20
pfl-ltk@caritas-bodensee-oberschwaben.de
nach oben

Aktuelles

  • Nachrichten
  • Termine
  • Stellenanzeigen
  • Galerie in der Caritas
  • Jahresberichte
  • Pressemitteilungen

Hilfe und Beratung

  • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
  • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
  • Partnerschaft und Lebensfragen
  • Pflege und Hilfsbedürftigkeit
  • Suchtfragen
  • Finanzielle und soziale Notlagen
  • Migration und Integration
  • Fairkauf
  • für Kirchengemeinden
  • Beratungsstelle Morgenrot
  • Familientreffs

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Ihr Engagement

  • Produkte
  • Finanzielles Engagement
  • Freiwilliges soziales Engagement

Über Uns

  • Auftrag und Selbstverständnis
  • Struktur

Kinderstiftungen

  • Kinderstiftungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019