Fachstelle für Organisierte Nachbarschaftshilfe
Unser Team: Elisa Endres, Gabriele Horn-Merz, Tonia Wild und die bisherige Leitung Dienst Solidarität im Alter Maren Dronia (künftig Christian Mayer). Caritas
Die Fachstelle für Organisierte Nachbarschaftshilfe (ONBHs) der Caritas Bodensee-Oberschwaben (BOS) begleitet und berät im Dekanat Allgäu-Oberschwaben (Landkreis Ravensburg) und Dekanat Friedrichshafen (östlicher Teil des Bodenseekreis) circa 40 lokale Gruppierungen der ONBHs. Diese haben sich innerhalb der beiden genannten Dekanate in vier Arbeitsgemeinschaften (AGs) aufgeteilt bzw. zusammengeschlossen, um sich gemeinschaftlich, aber dezentral zu organisieren: Allgäu, Bad Waldsee, Ravensburg, Friedrichshafen. Die Geschäftsführung der AGs hat unsere Fachstelle für Organisierte Nachbarschaftshilfe inne. Damit unterstützen wir den wertvollen solidarischen Dienst der ONBHs, um die Akteure und ihre wichtige gesellschaftliche Aufgabe vor Ort zu stärken. Gleichzeitig sind wir daran interessiert, stets Lösungsansätze für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der ONBHs zu entwickeln, um konstruktiv und positiv auf dynamische Entwicklungen zu reagieren.
Hierfür wurde 2022 das Projekt "Nachbarschaftshilfe - ein solidarisches Netz: auf in die Zukunft!" ins Leben gerufen.
Die Angebote der Fachstelle für Organisierte Nachbarschaftshilfen kann dank der finanziellen Unterstützung des Landratsamt Ravensburg, der Veronika Stiftung, des Zukunft Familie e. V., des Dekanat Allgäu-Oberschwaben und den Fördermitgliedsbeiträgen von Trägern angeboten werden.
Unser Angebot für die Gruppierungen der Organisierten Nachbarschaftshilfen:
- Individuelle Beratung für Träger, Einsatzleitungen und Rechnungsführungen
- Vernetzungsangebote, Moderationsgespräche, Begleitung von Transformationsprozessen
- Regelmäßige Austausch- und Netzwerktreffen zwischen den einzelnen ONBHs und AGs
- Fortbildungen und Besinnungstage für Einsatzleitungen und Rechnungsführungen
- Einführungskurse für neue ehrenamtliche Helfer*innen
- Auftanktage für die ehrenamtlichen Helfer*innen
- Öffentliche Veranstaltungen und Workshops u. a. zu den Themen alternde Gesellschaft, Gesundheit, Solidarität, Ehrenamt, Persönlichkeitsentwicklung…
- Informationsdienst, Interessenvertretung, Orientierungshilfen und Leitlinien, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit etc.
- Eruieren von Zukunftsvisionen und perspektivischen Lösungsansätzen
Ihre Ansprechpartnerinnen
Gabriele Horn-Merz | 0173 203 535 0 | horn-merz.g@caritas-dicvrs.de Seestraße 44 | 88214 Ravensburg
Projektleitung "Nachbarschaftshilfe - ein solidarisches Netz: auf in die Zukunft"
Tonia Wild | 0162 633 774 1 | wild.t@caritas-dicvrs.de Seestraße 44 | 88214 Ravensburg
Verwaltung (Anmeldewesen, Abrechnungen etc.)
Elisa Endres | 0751 362 56 72 | bos-nachbarschaftshilfe@caritas-dicvrs.de
Seestraße 44 | 88214 Ravensburg