Pionierprojekt im Kontext von herein
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, erst recht für sozial benachteiligte Menschen. Die kirchliche Wohnraumoffensive Herein der Caritas setzt sich seit nunmehr acht Jahren zur zentralen Aufgabe, für Menschen hier in der Region Bodensee-Oberschwaben ein Zuhause zu finden. In der Regel gehen wir als Caritas auf Eigentümer zu, die risiko- und aufwandsarm vermieten möchten, und vermitteln zwischen den Parteien. So kommen Vermieter und Mieter, die sich mit der Wohnungssuche schwer tun, sicher und schnell zusammen.
Im Falle eines Hauses in Leutkirch muss die Geschichte jedoch anders erzählt werden. Es begann damit, dass ein Allgäuer Schwesternpaar unserer Caritas ein Wohnhaus mit großem Grundstück und Garten, in zentraler Lage fußläufig zum Stadtkern, als Erbe vermachte. Die Geschwister definierten den Verwendungszweck klar: In diesem Haus sollten Menschen zu einem günstigen Preis leben können. Da mit Fördermitteln für sozialen Wohnbau finanziert, galt eine Zweckbindung für die Immobilie für die Dauer von 30 Jahren. Die Caritas stellte sich der Verantwortung und entschied sich dazu, in diesem Leutkircher Haus drei Wohneinheiten zu errichten. Aufgrund des Baujahrs musste das Gebäude generalsaniert werden. Insgesamt investierte die Caritas mehr als eine halbe Million Euro, um das Haus energetisch nach heute geltenden Standards zu sanieren. Nur so konnte auch gewährleistet werden, dass die Menschen nicht gezwungen sein würden, hohe Nebenkosten zu zahlen.
Für die Caritas war dies ein absolutes Pionierprojekt. Ein Bauprojekt, das mit typischen Sanierungsrisiken einhergehen kann. "Es zeigte sich, dass wir alle Wände im Obergeschoss erneuern mussten", berichtet Christopher Schlegel, Fachleiter Soziale Hilfen II, der erstmals mit einem Projekt solchen Charakters befasst war. Schließlich erstreckte sich die Planungs- und Umbauphase bis zur Fertigstellung der Wohnungen über drei Jahre. Und dann waren sie bezugsfertig. Es war nun an der Wohnraumoffensive um Christian Mayer, in Kooperation und Absprache mit der Stadt Leutkirch die passenden Mieter für diese Immobilie zu finden. Im Mai 2024 war es soweit und es zogen die ersten drei Parteien ein. Jede Familie bezahlt 33 Prozent weniger im Vergleich zu in dieser Lage üblichen Miete. Mit den Mieteinnahmen tilgt die Caritas ihren Kredit zur Baufinanzierung.