Tabakentwöhnung: Rauchfrei werden - Rauchfrei bleiben
Ist Zigarettenrauch wirklich das Mittel der Wahl, mit Stress und Hektik besser umzugehen und entspannen zu können? Sicherlich nicht! Denn langfristig stellt das Rauchen eine große Gefährdung für ihre Gesundheit dar.
Rauchen ist der mit Abstand größte Risikofaktor für einige ernsthafte Erkrankungen und verkürzt das Leben um durchschnittlich zehn Jahre. Das deutsche Krebsforschungszentrum spricht von 110.000 bis 140.000 Menschen jährlich, die in Deutschland an den Folgen des Rauchens sterben.
Die Beraterinnen und Berater der Caritas Suchthilfen in Ravensburg und Wangen unterstützen Raucher*innen professionell dabei, langfristig mit dem Rauchen aufzuhören und zufrieden rauchfrei zu leben.
Das Rauchfrei-Programm Kompakt besteht aus einem kostenlosen Informationstreffen, drei Gruppentreffen (à 180 Minuten) und zwei Telefonberatungen. Das erfolgreiche Tabakentwöhnungsprogramm wurde von dem Institut für Therapieforschung (IFT) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. Die in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichten Evaluationsstudien konnten die Wirksamkeit des mehrtägigen Rauchfrei-Programms belegen.
Der Kurs ist zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention. Somit ist es möglich, knapp die Hälfte der Kurskosten von 150 Euro von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet zu bekommen.