Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
    • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Weiterer Meilenstein bei Solidarischen Gemeinden: Aulendorf gründet Verein
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
Nachricht

Weiterer Meilenstein bei Solidarischen Gemeinden: Aulendorf gründet Verein

Auf das "Solidarische Netzwerk Aitrach e.V." folgte 2023 die Gemeinde Aulendorf.

VersammlungRund 50 Personen nahmen an der Gründungsversammlung teil. Der frisch gewählte Vorsitzende Josef Bühler berichtet über die Ziele und Inhalte des neuen Vereins.Cornelia Glaser

Die Stadt Aulendorf befindet sich seit dem Jahr 2021 auf dem Weg hin zu einer Solidarischen Gemeinde, in der Jung und Alt sich um einander kümmern und man gut und gerne alt werden kann. Die Caritas Bodensee-Oberschwaben hat das Konzept zum Aufbau Solidarischer Gemeinden entwickelt, das auf einen beteiligungsorientierten Entwicklungsprozess ausgerichtet ist. Partner im Projekt sind die jeweilige Kommune und das Katholische Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Gefördert wird das Projekt vom Landkreis Ravensburg mit freundlicher Unterstützung durch die Schiedel-Stiftung.

OrgateamEin großer Teil des Organisationsteams mit Bürgermeister Matthias Burth (Zweiter v.l.), Koordinatorin Cornelia Glaser (r.) und Maren Dronia (l.) von der Fachstelle der Caritas.Wochenblatt

Am 19. Dezember 2023 erreichte diese Initiative einen weiteren wichtigen Meilenstein: Der Verein Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V. wurde offiziell gegründet.
Rund 50 Personen aus Aulendorf  versammelten sich voller Spannung zur Gründungsversammlung, die von der Organisationsgruppe der Vereinsgründung, dem Bürgermeister, der Koordinatorin und der Fachstelle der Solidarischen Gemeinden über Wochen sorgfältig vorbereitet wurde. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit für Rückschau und Berichte, sondern auch für Diskussionen über die Erwartungen an den neuen Verein und die Identifikation von Potenzialen und Bedarfen in Aulendorf. Die Wünsche und Anregungen der Bürger*innen reichten von der Einführung von Leihoma und -Opa, einem Reparatur-Treff und Fahrdiensten zum Arzt bis hin zu einem Mehrgenerationenhaus und bezahlbarem Wohnraum.

Gesellige, gesunde und sorgende Gemeinschaft

Der Verein setzt nun auf drei zentrale Säulen: Unter dem Motto "Geselliges Aulendorf" sollen Begegnungsorte geschaffen werden, die besonders älteren Menschen zugutekommen. Im Bereich "Gesundes Aulendorf" plant der Verein Programme für Bewegung, Aktivitäten und Gesundheitsbildung. Die Säule "Sorgendes Aulendorf" umfasst verschiedene Hilfsangebote wie Nachbarschaftstische, Besuchs- und Begleitdienste sowie Reparaturtreffs.

Unterschrift BMBürgermeister Matthias Burth - hier beim Unterschreiben - wird erstes Mitglied des neuen Vereins. Gerhard Maucher

Der Bürgermeister unterzeichnete als Erster die Liste der Gründungsmitglieder. Die Wahl der sechs Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig. Gemäß der Satzung wird der Vorstand zur Hälfte mit Frauen und Männern besetzt, was auch einen wichtigen Schritt in Richtung Geschlechtergleichheit symbolisiert.

Am Ende des Abends steht fest: der Verein startete mit insgesamt 38 Gründungsmitgliedern und einem Vorstandsteam von sechs Personen. Die Vorsitzende Karin Halder und Josef Bühler und die weiteren Vorstandsmitglieder Stefanie Dölle, Dieter Schmucker, Anita Herre und Andreas Schulte wurden einstimmig gewählt. Zusätzlich wird ein starker Koordinierungskreis gebildet, bestehend aus Vertretern der Stadt, dem Stadtseniorenrat, den Kirchengemeinden und weiteren engagierten Einzelpersonen sowie sozialen Organisationen aus Aulendorf.

AulendorferDer neue Vorstand wurde einstimmig gewählt.Petra Honikel

Besonders erfreulich ist die Förderung durch das deutsche Hilfswerk, die es dem Verein ermöglicht, von Anfang an eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen. Die Beteiligung von sozialen Akteuren, Kirchengemeinden, Bürgermeister und Ortsvorsteher*innen, Mitgliedern aus Gemeinde- und Kreisrat sowie hochrangigen Vertretungen des Landratsamtes mit Andrea Müller (Stabsstelle Sozialplanung) und Reinhard Friedel (Dezernat Arbeit und Soziales) sowie der Friedrich Schiedel Stiftung mit Roland Bürkle (Vorstand) verdeutlicht das breite Interesse und die Unterstützung für dieses wegweisende Projekt in Aulendorf.

Der Verein "Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V." steht somit als Symbol für gemeinschaftliches Engagement und die Verwirklichung eines solidarischen Miteinanders in der Stadt.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025