Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
    • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Spenden
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Suchthilfen beteiligen sich am Aktionstag
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinderstiftungen
      • Herzenskaffee
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Caritas vor Ort
Aktuell

Suchthilfen beteiligen sich am Aktionstag

Die Caritas positioniert sich klar für eine angemessene Finanzierung der ambulanten Suchtberatungsstellen.

Logo Aktionstag Sucht

Die Caritas Bodensee-Oberschwaben ist Träger der ambulanten Suchthilfeangebote im Landkreis Ravensburg. Ein breites Angebot im Bereich Prävention, Suchtberatung, Selbsthilfeangebote und Rehabilitationsmaßnahmen werden für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Trotz des bedeutenden gesellschaftlichen Stellenwerts ist die Suchtberatung in Deutschland chronisch unterfinanziert. Die Träger der ambulanten Suchtberatung verzeichnen seit Jahren ein stetig wachsendes, strukturelles Defizit. Der Finanzierungsanteil der Träger ist von ursprünglich 10 Prozent Eigenmittel auf inzwischen rund 25 Prozent angestiegen. Die Landeszuschüsse wurden seit über 20 Jahren nicht erhöht. Die allgemeinen Kostensteigerungen sind für die Träger der Suchtberatungsstellen ohne eine angemessene Refinanzierung nicht länger zumutbar. Angesichts der umzusetzenden Tarifsteigerungen und der allgemeinen Kostensteigerungen ist eine bedarfsgerechte Anpassung von bisher 17.900 Euro pro Fachkraftstelle auf 25.000 Euro notwendig. Leider wurde diese Erhöhung im Doppelhaushalt 2023/24 gekippt.

Bleibt es bei der Finanzierungslage, wird es einen Rückgang der Leistungsangebote
geben!

"Die Angebote der ambulanten Suchthilfe stimmen wir in regelmäßigem Monitoring mit dem Landkreis ab, ebenso die Bedarfe, die wir vor allem im Präventionsbereich sehen. Der Landkreis unterstützt nach seinen Möglichkeiten, hat jedoch keinen Einfluss auf die Fördergrundlage des Landes", berichtet Angelika Hipp-Streicher, Fachleitung der Sozialen Hilfen bei der Caritas.

Der Leiter der Suchtberatungsstelle, Rainer Willibald, kennt die Entwicklungen seit Jahrzehnten. "Unser Anliegen ist es, die Angebote im Landkreis stabil zu halten. Wir erleben in der täglichen Arbeit mit ca. 1.800  Klient*innen pro Jahr die Not und den großen Bedarf."

Die Suchthilfen bieten Beratung in Ravensburg, Wangen und Bad Waldsee und weiteren Außensprechstunden. Pro Jahr führen Berater*innen im Schnitt 5.000 Einzel- und über 3.000 Gruppengespräche. Gut 180 Menschen werden jährlich in Rehabilitation vermittelt, viele davon auch ambulant vor Ort behandelt, und danach in Nachsorge betreut und in die knapp 30 Selbsthilfegruppen weitergeleitet, die ebenfalls durch die Beratungsstellen unterstützt werden. 

Die Caritas setzt im Verbund mit dem Aktionsbündnis "Rettet die Suchthilfe" auf eine gesicherte Finanzierungsgrundlage.

Hier gelangen Sie zu den Aktions-Seiten:

Aktionsbündnis SUcht

Suchtberatung retten! (suchtberatung-retten.de)

Und hier finden Sie weitere Informationen auf der Homepage der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen:

Stimmen aus der Suchtberatung - www.aktionstag-suchtberatung

Was leisten Suchtberatungsstellen:

  • ¨Suchtberatungsstellen beraten, behandeln und begleiten, unterstützen und stabilisieren Abhängigkeitskranke und auch deren Angehörige sowie Menschen im sozialen Umfeld in Krisen sowie in dauerhaft herausfordernden Lebenssituationen. Suchtberatungsstellen leisten dabei nachweislich einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, indem sie das große persönliche Leid reduzieren und die enormen gesundheitlichen und sozialen Folgekosten von Suchterkrankungen verringern oder vermeiden, wie z.B. hohe medizinische Folgekosten, Krankenhausaufenthalte, Kranken- und Arbeitslosengeld, Eingliederungshilfen und dauerhafte Unterstützung bei Chronifizierung oder auch das Abgleiten in Kriminalitätskarrieren.
  • ¨Suchtberatungsstellen sind unter anderem dafür zuständig, Gefährdete und Abhängige von Suchtmittel wie Alkohol, Drogen Medikamente aber auch Verhaltenssüchte wie Spiel- und Mediensucht in ambulante oder auch stationäre Hilfeangebote und Rehabilitation überzuleiten. Sie informieren über Hilfeangebote und motivieren Betroffene und deren Familien, die Hilfsangebote wahrzunehmen und unterstützen sie bei ihrem Weg aus der Sucht.
  • ¨Ein weiteres zentrales Angebot ist die Suchtprävention und die Aufklärung, die in enger Abstimmung unter anderen mit den über 120 Schulen im Landkreis erfolgt. Hier besteht ein enormer Bedarf, der angesichts der Vielfalt an Suchtgefahren zunimmt und jetzt schon bei weitem nicht gedeckt werden kann.
  • ¨Die Beratungsstellen arbeiten eng vernetzt mit Kliniken, Zentrum für Psychiatrie (ZfP), Hausärzten, Behörden und sozialen Diensten wie Bewährungshilfen, Jugendamt etc. zusammen.
  • ¨Beziehungsqualität: Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Klient*innen legt den Grundstein für eine gelungene und nachhaltige weiterführende Versorgung Betroffener und auch deren Angehöriger zu einem gelingenden Leben.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025