Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Bodensee-Oberschwaben
Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung und Elternbildung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Elternkurse und Elternbildung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Begleiteter Umgang
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Frau, Kind, Studium und Beruf
    • Solidarität im Alter
    • Organisierte Nachbarschaftshilfen
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Projekt kraft.akt
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespende
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
    Close
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Kinderstiftungen
  • Herzenskaffee
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
      • Frau, Kind, Studium und Beruf
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Caritas vor Ort
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Herzenskaffee
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Projektvorstellung #DemoCRAZY
Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Galerie in der Caritas
    • Jahresberichte
  • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
  • Hilfe und Beratung
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung und Elternbildung
        • Sprachförderung und Elternbildung
        • Zuhause in Friedrichshafen - Guten Tag – Merhaba – Dobar dan
        • MachtEUCHstark
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Elternkurse und Elternbildung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Partnerschaft und Lebensfragen
      • Begleiteter Umgang
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
      • Frau, Kind, Studium und Beruf
    • Solidarität im Alter
      • Organisierte Nachbarschaftshilfen
      • für Gemeinden und Kommunen
        • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
        • Solidarische Gemeinde
      • Forum Pflegende Angehörige
    • Vorläufige Unterbringung "14 Nothelfer"
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
      • Projekt kraft.akt
  • Caritas vor Ort
  • Mithelfen!
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespende
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Helfen mit Zeit
  • Testament und Erbschaft
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Herzenskaffee
Nachricht

Projektvorstellung #DemoCRAZY

27.01.2022 - Dem Hass und der Hetze im Internet etwas entgegensetzen - Jugendgruppen gesucht!

Frau vor ComputerCaritas Bodensee-Oberschwaben

Das digitale Demokratieprojekt der Caritas möchte den demokratischen Diskurs fördern und Jugendliche befähigen, sich im Netz sicher zu bewegen. Die Corona-Pandemie beeinflusst seit bald zwei Jahren fast alle Lebensbereiche. Die Schlagzeilen reißen nicht ab. Videokonferenzen mit Kolleg*innen, Homeschooling und Onlinevorlesungen sind Teil eines digitalisierten Alltags, der auch in den Lebenswelten der Jugendlichen fest verankert ist. Das Leben findet in Teilen online statt.

Rechtes oder radikales Gedankengut findet im Netz immer mehr Einzug

Die Digitalisierung ist vorangeschritten, teils auch mit gravierenden negativen Konsequenzen. Hate Speech, die sogenannte Hassrede ist ein Phänomen, das auf Social Media Diskurse untergräbt und mittlerweile in fast jeder Kommentarspalte zu kontrovers diskutierten gesellschaftlichen Themen führt. Menschen werden teilweise direkt, teilweise als Gruppe zur Zielscheibe von gezielter menschenfeindlicher Abwertung und Diskriminierung. Themen wie die Impfung gegen Corona, Klimaschutz, Geflüchtete an den EU-Grenzen, Gender und LSBTTIQ+, sowie Gleichstellungspolitik sind die Themen, die dabei besonders viele, meist rechte Akteur*innen auf den Plan rufen, die versuchen Rassismus, Antisemitismus, Homofeindlichkeit, Transfeindlichkeit und Sexismus salonfähig zu machen und die Grenzen des Sagbaren verschieben. Aber auch in der Mitte der Gesellschaft finden extreme Positionen immer mehr Einzug.

Projekt richtet sich an Schulen, Jugendzentren und an die stationäre Jugendhilfe

Jugendlicher vor ComputerPixabay

Hier setzt das Projekt #DemoCRAZY an. Finanziert aus Geldern der REACT-EU Initiative der Europäischen Union soll das Projekt Jugendliche stärken und die negativen Pandemiefolgen abmildern. Das Projekt richtet sich an Schulen, Jugendzentren, stationäre Jugendhilfe und Berufsschulen. Die von der Amadeu-Antonio-Stiftung geschulten Mitarbeitenden kommen entweder direkt in die Institutionen, um gemeinsam mit dem pädagogischen Personal vor Ort das Projekt in Präsenz durchzuführen oder bieten die Möglichkeit, das Ganze komplett in den digitalen Raum zu verlegen. So kann sich das Projekt in den bestehenden Bildungsplan einfügen oder als Projekttage gestaltet werden. Auch unterschiedliche Vertiefungsstufen sind möglich. Im Laufe des Projekts werden die Jugendlichen von einem Medienpädagogen begleitet und entwickeln eigene Medienprodukte, wie beispielsweise Online Games, Social-Media-Inhalte oder Videos zu einem selbst gewählten demokratisch, gesellschaftspolitischem Schwerpunktthema. Gerne auch mit regionalem Bezug.

Ziel ist es, sich selbstbewusst und respektvoll im digitalen Raum bewegen zu können

Die Fähigkeit, das eigene Medienverhalten zu reflektieren, die Mechanismen im Netz zu kennen sowie auf Hate Speech reagieren zu können, sind essentiell für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen und befördern eine starke demokratische Haltung sowie die Anregung von Diskursen, die von Respekt und Wertschätzung geprägt sind und auch offline nachwirken sollen. Auch begleitende Fachkräfte können indirekt vom Projekt profitieren.

#DemoCRAZY wird in den Caritas-Regionen Biberach-Saulgau, Bodensee-Oberschwaben und Ostwürttemberg stattfinden, in Zusammenarbeit mit dem Medienpädagogen "Medienwolf" und in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung. Das Projekt wird zudem von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen/Nürnberg wissenschaftlich begleitet.

#DemoCRAZY begleitet den Projektverlauf mit einem digitalen Blog (https://www.democrazy.website/) und einem eigenen Instagram-Account. (@democrazy.website)

Jugendgruppen gesucht!

Weiterführende Schulen, Jugendzentren, Einrichtungen der Stationären Jugendhilfe und Berufsschulen und andere pädagogische Fachkräfte können sich gerne bei baur.h@caritas-bodensee-oberschwaben.de melden, wenn sie Interesse haben, das Projekt bei sich durchzuführen oder sonstige Fragen haben. Das Projekt ist geeignet für Gruppen mit 8 bis 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 12 bis 18 Jahren oder Schulklassen.

Ansprechpartner*in/Projektmitarbeiter*in:
Helen Baur (Pronomen: sie)
Integrationszentrum Weingarten
Liebfrauenstraße 25
88250 Weingarten
Mobil: 0162 2758006
mailto: baur.h@caritas-bodensee-oberschwaben.de

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
  • Kontakt
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Seestraße 44
88214 Ravensburg
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56-0
0751 3 62 56 90
0751 3 62 56 90
BOS-Info@Caritas-DICVRS.de

Folgt uns auf:

Logo FacebookLogo Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
Copyright © caritas 2025