Projekttag Gymnasium: Einblicke in unsere Flüchtlingsarbeit
Ina Munder (sprechend links) und ihre Kolleginnen und Kollegen stellten Schüler*innen ihre Arbeit im Integrationsmanagement vor.Caritas
Im Rahmen der Projekttage unter dem Motto "Perspektivwechsel erleben, Vielfalt schätzen" stellten Mitarbeitende des Hofgarten-Treffs Aulendorf ihre Arbeit im Integrationsmanagement am Gymnasium Aulendorf vor. Ziel des Tages war es, den Schüler*innen einen realistischen Einblick in die Themen Flucht, Migration und Integration zu geben - und Raum für offene Fragen und ehrliche Gespräche zu schaffen. Teilgenommen hat eine Gruppe von 15 Schüler*innen aus den Klassen 7 bis 11.
Zu Beginn wurden gemeinsam Vorurteile, Fragen und Erwartungen gesammelt - was bewegt junge Menschen, wenn sie an Geflüchtete denken? Welche Bilder, Unsicherheiten oder Vorurteile bestehen? Die Schüler*innen begegneten dem Thema mit Neugier und Respekt.
Speisen aus verschiedenen Ländern.Caritas
Als kleine Pause gab es ein internationales Frühstück, bei dem jede*r etwas mitbrachte. Die Auswahl spiegelte die kulturelle Vielfalt wider: Es gab Speisen aus Ungarn, Italien, Russland, Syrien, Rumänien, Deutschland, Frankreich und Vietnam. Die Atmosphäre war herzlich, das Essen köstlich - und vor allem war es ein schönes Zeichen dafür, wie viel Verbindendes in Vielfalt steckt.
Ein besonderer Moment des Tages war die persönliche Erzählung von Mulham Kashan aus Syrien, der über seine eigene Flucht berichtete - über Herausforderungen, Verluste, aber auch über Hoffnung und den Mut, neu anzufangen.
Er sagte:
Mulham Kashan aus Syrien sprach über seine Erfahrung als Flüchtender.Caritas
"Das Einzige, was uns trennt, ist die Luft."
Ein Satz, der hängen blieb - und deutlich machte, wie viel wir gemeinsam haben, trotz unterschiedlicher Wege und Geschichten.
Gemeinsam sprachen wir darüber, was es bedeutet, in einem neuen Land Fuß zu fassen, welche Hürden es gibt - und wie wichtig Unterstützung, Offenheit und Bildung dabei sind.
Begleitet und mitgestaltet wurde der Tag von der Integrations- und Ehrenamtsbeauftragten Cornelia Glaser und dem Team vom Hofgarten-Treff Aulendorf.
Wir danken der Schule für die Einladung und allen Schüler*innen für ihr ehrliches Interesse, ihre Offenheit und ihre wertschätzenden Fragen. Solche Begegnungen machen Mut - für ein Miteinander, das Zukunft hat.
Hier geht es zum Artikel der Schule:
https://www.gymnasium-aulendorf.de/perspektivwechsel-erleben-vielfalt-schaetzen/