Gründungsfeier des Nachbarschaftshilfe-Vereins Weingarten
Das Logo der Nachbarschaftshilfe Weingarten e.V. zeigt ein Herz, das von einem Haus umgeben ist. Nachbarschaftshilfe
Ende 2024 löste die Sozialstation St. Anna der Stiftung Liebenau ihr Angebot der Organisierten Nachbarschaftshilfe in Weingarten auf. Nach sondierenden Gesprächen, initiiert durch die Katholische Seelsorgeeinheit Weingarten und koordiniert von der Fachstelle für Organisierte Nachbarschaftshilfe der Caritas Bodensee-Oberschwaben mit VertreterInnen der Stadt, der Evangelischen Kirchengemeinde und umliegender Organisierten Nachbarschaftshilfen in katholischer Trägerschaft erschien ein Verein als neuer Träger für eine Nachbarschaftshilfe als ein gut geeigneter Weg. Voraussetzung: Es finden sich für die Umsetzung dieser Idee genügend Interessierte und motivierte Bürgerinnen und Bürger, um dem wichtigen solidarischen Dienst der Nachbarschaftshilfe wieder ein Träger-Dach zu bauen.
In einer Workshop-Reihe von Juli bis September diesen Jahres, abgestimmt von der Fachstelle für Organisierte Nachbarschaftshilfe der Ortscaritas Bodensee-Oberschwaben und moderiert durch Fridolin Koch, Referent im Projekt K-Punkt der DRS, konnte dieses Vorhaben unter Beteiligung engagierter und kompetenter BürgerInnen strukturiert, geplant und in die Praxis umgesetzt werden:
Am Mittwoch, 05. November 2025 ab 19:30 Uhr wird die Gründungsversammlung des Nachbarschaftshilfe Weingarten e. V. im Gemeindehaus St. Maria, St - Konrad - Straße 28, 88250 Weingarten gefeiert.
Interessierte Bürger*innen, die (Gründungs-) Mitglied des Vereins werden möchten oder sich zukünftig aktiv in die Vereinsarbeit mit einbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Bei Fragen zum Verein oder zur Gründungsversammlung schreiben Sie uns gerne eine Mail: info@nachbarschaftshilfe-weingarten.de.
Das sich der Verein noch in der Gründungs- und Aufbauphase befindet, kann derzeit leider noch keine Nachbarschafshilfe selbst angeboten werden. Wenn Sie sich als Nachbarschaftshelfer*in in Weingarten engagieren möchten und können, Sie Fragen dazu haben oder sich zunächst über dieses Ehrenamt (inkl. Aufwandsentschädigung, Versicherungsschutz und professionellen Schulungen) informierten möchten, melden Sie sich ebenfalls gerne unter der Mail info@nachbarschaftshilfe-weingarten.de .
Zusammen können wir unsere Stadtgesellschaft mitgestalten und Solidarität gemeinsam (er)leben!
Aber warum überhaupt Nachbarschaftshilfe?
Stärkung des Zusammenhalts und der Solidarität in der Stadtgesellschaft.
Unterstützung für Senior*innen/ Mitbürger*innen mit Bedarf und ihre Angehörigen.
Steigerung der Lebensqualität in Weingarten.
Sozialverträgliches Angebot in der Unterstützungslandschaft.
Und wieso wird dafür ein Verein gegründet?
Zuverlässige Abdeckung des wachsenden Bedarfs.
Mitbestimmung und Mitverantwortung aus der Gesellschaft für die Gesellschaft.
Bewährtes kooperatives Modell zwischen Kirche, Kommune und Zivilgesellschaft.