Wir wollen Eltern darin unterstützen, eine Form der Klarheit in den eigenen Positionen zu finden und diese mit Entschlossenheit ihren Kindern zu präsentieren. Die elterliche Autorität wird gestärkt mit dem Ziel, mit den eigenen Kindern (wieder) in für beide Seiten akzeptablen Formen zu kommunizieren.
Die Eltern zeigen sich im Leben ihrer Kinder körperlich und emotional präsent und geben dadurch Halt und Sicherheit. Dies alles bewegt das Kind/den Jugendlichen dazu, aus dem Widerstand in die Bewegung zu kommen und von sich aus zu konstruktiven Lösungen beizutragen.
Im Elternkurs erhalten die Eltern wichtige Informationen über eine gute Kommunikation und Wege, die elterliche Autorität erfolgreich zur Geltung zu bringen. Sie reflektieren die Beziehungen zu ihren Kindern und ihre Sorgen und Ängste um sie. Gemeinsam erarbeiten sie sich neue Handlungsmöglichkeiten und erhalten Unterstützung durch den Austausch gleichbetroffener Eltern. Die Kursinhalte werden spielerisch erfahren und erprobt. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg.
Ziele:
- Analyse der individuellen Probleme in den Familien der mitarbeitenden Eltern
- Ziele der Eltern für eine veränderte Kooperation mit ihren Kindern
- Eskalationsdynamiken erkennen und vermeiden
- Ängste erkennen - Mut fassen - eigene Stärke entwickeln
- Unterstützung suchen und organisieren
- Gewaltlose Handlungsmöglichkeiten erarbeiten
- Perspektiven und Methoden für ein besseres Miteinander in den Familien kennenlernen
Termine:
Montags 18:00-21:00 Uhr
25.04.2022
09.05.2022
23.05.2022
20.06.2022
04.07.2022
18.07.2022
In den Räumen der Beratungsstelle.
Hygiene- und Abstand-regeln werden eingehalten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilnahme als Elternpaar oder Einzeln möglich.
Schriftliche Anmeldung erforderlich unter:
Psychologische Familien- und Lebensberatung
Tel.: 07541-3000-0
pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer
Veranstalter
Ansprechperson
Katharinenstraße 16
88045 Friedrichshafen