Wohnen in den eigenen vier Wänden im vertrauten sozialen Umfeld ist für die meisten Menschen wichtig. Alter, Krankheit oder Behinderung ändern nichts an diesem Bedürfnis. Jeder sollte die Möglichkeit haben, so lange wie möglich in seiner vertrauten Umgebung zu leben. Die Fachdienste "ZUHAUSE LEBEN" und "Hilfen im Alter" unterstützen Sie dabei.
Wir informieren und beraten in Fragen der häuslichen Pflege und Versorgung für Menschen im Alter, für chronisch kranke Personen und Menschen mit Behinderung. Unsere Beratung umfasst beispielsweise die Information über die Hilfestrukturen vor Ort und über die Voraussetzungen und Leistungen der Pflegeversicherung. Gemeinsam werden individuelle und passgenaue Hilfskonzepte erarbeitet und in die Wege geleitet. Unser Dienst hilft dabei, eine Versorgungslösung unter Einbeziehung vorhandener Hilfestrukturen wie Pflegedienste und Nachbarschaftshilfen zu finden. Zusammen mit Ihnen und Ihren Angehörigen oder engen Bezugspersonen überlegen wir, wie die Hilfen in Ihrer persönlichen Situation aussehen und gegebenenfalls finanziert werden können.
Wir bieten:
- Beratung in Fragen der häuslichen Versorgung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit
- Umfassende Informationen über Hilfeangebote und deren Kosten
- Vermittlung von ambulanten, teilstationären und stationären Unterstützungsmöglichkeiten
- Planung von Hilfemaßnahmen
- Vermittlung von passgenauer Unterstützung in Absprache mit der pflegebedürftigen Person und deren Angehörigen
- Informationsveranstaltungen zu Fragen des Alters, Pflege, etc.
Wir informieren und beraten Sie unabhängig und neutral über das Angebot an Hilfen, Einrichtungen und Diensten. Sie entscheiden dann, welche Hilfen genutzt werden. Wir wahren Datenschutzregeln und unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenfrei.
Gerne vereinbaren wir einen ersten Termin in unserem Beratungsbüro oder auch bei Ihnen Zuhause. Hier können Sie unseren Flyer downloaden.
Im Folgenden finden Sie ausgewähltes Informationsmaterial sowie einige Links zu Broschüren zu verschiedenen Themen in Zusammenhang mit Hilfe- und Pflegebedürftigkeit:
- Kurzübersicht Leistungen der Pflegeversicherung
- Pflegedatenbank Landkreis
- Wegweiser für Senioren Landkreis Ravensburg
- Altenhilfewegweiser Landratsamt Bodenseekreis
- Bestehende Wegweiser von Kommunen im Sozialraum der ZUHAUSE LEBEN-Stellen und "Hilfen im Alter" (Sozialraum ZUHAUSE LEBEN Leutkirch/Isny: Leutkirch, Isny, Kißlegg Sozialraum ZUHAUSE LEBEN Bad Waldsee: Bad Waldsee, Bad Wurzach Sozialraum ZUHAUSE LEBEN Weingarten: Weingarten)
- Netzwerk Demenz Fortbildungsangebote für Angehörige und Engagierte
- Kreisseniorenrat Ravensburg: Vorsorgevollmacht, Betreuung, Patientenverfügung
- Kreisseniorenrat Bodenseekreis: Vorsorgevollmacht, Betreuung, Patientenverfügung
- Selbsthilfegruppen Landkreis Ravensburg
- Broschüre "Ratgeber Demenz" BMG sowie "Ratgeber Pflege" des Bundesministeriums für Gesundheit
- Broschüre "Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf" BMfFSFJ
- Broschüre Minijob "Melden Sie Minijobs im Privathaushalt an" Knappschaft
- Verbraucherzentrale Gegenüberstellung Optionen ausländische Haushaltshilfen
- Nachbarschaftshilfe Landkreis Ravensburg und Zukunft Familie