Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Bodensee-Oberschwaben
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Jahresberichte
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Jugendberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
    • Elternkurse
    • Projekt kraft.akt
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
    • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Substitutionsbegleitung
    • Jugend und Sucht
    • Unterstützung für Angehörige
    • Selbsthilfegruppen
    • Seminare
    • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Finanzielle und soziale Notlagen
    • Beratung und Hilfe
    • Tafelläden
    • Mittagstisch
    • herein - die Wohnraumoffensive
    • Orte des Zuhörens
    • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Sprachförderung
    • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Integrationszentrum Weingarten
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
    • Weingarten
    • Friedrichshafen
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
    • Familientreff Ravensburg
    • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • für Gemeinden und Kommunen
    • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
    • Solidarische Gemeinde
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
    • Onlinespende
    • Testament und Erbschaft
    • (Zu)stiften
    • Spendenbilanz
    • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
    Close
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
    • Leitungsteam
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Jahresberichte
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Projekt kraft.akt
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • für Gemeinden und Kommunen
      • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
      • Solidarische Gemeinde
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Integration und Migration
  • Hofgarten-Treff Aulendorf
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Jahresberichte
  • Hilfe und Beratung
    • Schwangerschaft und Begleitung nach der Geburt
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Jugendberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
      • Elternkurse
      • Projekt kraft.akt
      • Prävention gegen sexuellen Missbrauch
      • Für Pädagogische Fachkräfte
    • Partnerschaft und Lebensfragen
    • Suchthilfe und Prävention
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Substitutionsbegleitung
      • Jugend und Sucht
      • Unterstützung für Angehörige
      • Selbsthilfegruppen
      • Seminare
      • PlanC - Betreutes Wohnen
    • Finanzielle und soziale Notlagen
      • Beratung und Hilfe
      • Tafelläden
      • Mittagstisch
      • herein - die Wohnraumoffensive
      • Orte des Zuhörens
      • Ticket-Tafel
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
      • Sprachförderung
        • Integrative Angebote
        • Fortbildung Sprachförderung
        • Begleitung durch Stadtteileltern
      • Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund
      • Integrationszentrum Weingarten
      • Interkulturelles Ehrenamt
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • Fairkauf
      • Weingarten
      • Friedrichshafen
    • Fachberatungsstelle Morgenrot
    • Familientreffs
      • Familientreff Ravensburg
      • Hofgarten-Treff Aulendorf
    • für Gemeinden und Kommunen
      • Caritas im Lebensraum - Gemeindenahe Netzwerke
      • Solidarische Gemeinde
  • Caritas vor Ort
  • Ihr Engagement
    • Finanzielles Engagement
      • Onlinespende
      • Testament und Erbschaft
      • (Zu)stiften
      • Spendenbilanz
      • Unsere Spendenprojekte
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Auftrag und Selbstverständnis
    • Struktur
      • Leitungsteam
      • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderstiftungen
  • Produkte
    • Starkmacherschokolade
    • Herzenskaffee

Hofgarten-Treff Aulendorf

Ein Ort der Begegnung, der Angebote für Familien in unterschiedlichen Lebensphasen und integrationsspezifische Angebote unter einem Dach vereint.

Gebäudeeingang

Der Hofgarten-Treff ist ein Angebot in Trägerschaft der Caritas Bodensee-Oberschwaben in Kooperation mit der Stadt Aulendorf.

Ziel ist es das Miteinander zu stärken, Eigeninitiative und Selbsthilfe zu fördern sowie nachhaltige Angebote und Maßnahmen zu entwickeln.

Die Angebote des Familientreffs sprechen im Sinne eines umfassenden Familienbegriffs Familien mit Kindern, alleinerziehende Elternteile, Patchwork- und Lebensabschnittsfamilien, sowie ältere Menschen in Aulendorf an.

Im Bereich Migration und Integration gibt es neben der Beratung und Begleitung von Menschen mit Migrationsgeschichte unter anderem Angebote zum interkulturellen Austausch sowie der Sprachförderung.

Sie haben eine Anregung oder wollen selbst ein Angebot anbieten? Wir stellen Ihnen gerne Räume im Hofgarten-Treff zur Verfügung und freuen uns, wenn viele Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen und ihre Ideen einbringen.

 

Angebote, Kurse und offene Treffs

Offene Qi-Gong Gruppe

Qui Gong ist eine Bewegungsform die Beweglichkeit, Koordination, Atmung, Konzentration, Entspannung und Lebensfreude aktiviert und fördert. Sie ist für jedes Alter geeignet. Unter Qui verstehen die Chinesen die Lebenskraft, die Energie, welche die Materie belebt und alles Leben und alle Bewegung erzeugt. Gong bedeutet Übung, Fertigkeit. Zu dieser Gruppe sind alle recht herzlich eingeladen teilzunehmen.

Montag, 10.30 - 11.30 Uhr

Im großen Gruppenraum im Hofgarten-Treff in Aulendorf

Kontakt:
Elisabeth Heiß
Leitung Familientreff
Tel.: 07525/9214965
Mobil: 0176/13625682
heiss.e@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Eltern-Kind Gruppe

Krabbelgruppe  - jeden Dienstag

  • zum Spielen und um Spielanregungen zu bekommen
  • sich über Fragen aus dem Alltag auszutauschen
  • mit anderen ins Gespräch zu kommen
  • neue Bekanntschaften zu schließen

Wir bitten um Anmeldung, Teilnehmeranzahl begrenzt.

Dienstag 09.00 - 10.30 Uhr | Hofgarten-Treff, Schussenrieder Straße 1, Aulendorf

Kontakt
Elisabeth Heiß
Leitung Familientreff
Tel.: 07525/9214965
Mobil: 0176/13625682
heiss.e@caritas-bodensee-oberschwaben.de

 

Spielzwerge - jeden Montag

Jeden Montag treffen sich die Spielzwerge. Es ist eine pädagogisch begleitete Eltern-Kind-Gruppe, bei der die Eltern Sozialkontakte knüpfen können, Fingerspiele und Bewegungsangebote schon für die Kleinsten kennenlernen und fachliche Antworten auf Ihre pädagogischen Fragen bekommen.

Montags von 15:30 -17:00 Uhr | Hofgarten-Treff, Schussenrieder Straße 1, Aulendorf

Referentin: Elisabeth Heiß (Heilpädagogin)

 

Weitere Eltern-Kind Gruppen

Es gibt in Aulendorf an verschiedenen Orten Eltern-Kind-Treffen, die im Sommer nach Bedarf und Absprache stattfinden. Nach den Sommerferien sind wieder regelmäßige Gruppentreffen geplant.

Ort: Hofgarten-Treff, Schussenrieder Str. 1
Termin: Dienstag: 9.30-10.30 Uhr
Kontakt: Familientreff, Tel. 07525-9214965

Ort: Schönstadt-Zentrum, Marienbühlstr.10
Christlicher Kinderlobpreis, monatliche Treffen
Kontakt: Monika Renz, Tel. 07525-323217

Ort: Gemeindesaal der Ev. Thomaskirche, Schulstr. 17
"Von-Anfang-An" -Krabbelgruppe
Montag: 10.00-11.30 Uhr
Kontakt: Tabea Hagenlocher, Tel. 07525-9214687

Ort: Tannhausen, Dorfgemeinschaftshaus, Hangelesweg
Freitag: 9.00-10.30 Uhr (einfach hingehen)

Die Eltern-Kind Gruppen werden von den Müttern/ Vätern selber organisiert. Neben Bewegungs- und Singspielen gibt es genügend Zeit zum Austausch - meist bei Kaffee oder einem kleinem
Imbiss. Jede Gruppe gestaltet ihr Programm selbst und jede/r kann sich entsprechend mit Ideen einbringen.
Alter der Kinder: Ab 6 Monaten, Geschwisterkinder können gern dabei sein.
Weitere Informationen im Familientreff, Tel. 07525-9214965 oder bei den einzelnen Angebotskontakten.

Ruhepausen im Alltag für Mütter

Frauen sind im ersten Lebensjahr ihres Babys in einer besonderen Lebenssituation. Sie tragen Verantwortung für ihr Kind, das in dieser Entwicklungsphase mehr als sonst auf sie angewiesen ist. Zeit für sich selbst zu haben oder zu nehmen, ist oft für die Mütter in dieser Lebensphase wenig möglich. Mit Stressperioden kann man gut umgehen, wenn immer wieder Ruhephasen für den Körper folgen. 
Achtsamkeit zu erlernen, sich Zeit nehmen innezuhalten und durchzuatmen, dient der Prävention und Gesundheitsförderung.

Wir möchten mit diesem Angebot den Müttern eine bewusste Auszeit in gemütlichen Räumen anbieten. Sie bekommen klassische Entspannungstechniken wie Achtsamkeit, Progressive Muskelentspannung und Atemtechniken vermittelt, die den Stress abbauen können und zu mehr körperlichen und seelischen
Wohlbefinden beitragen.

Kursleitung:
Katrin Prinz-Musch (Hebamme, Entspannungstherapeutin)

Termine: 5 x am Dienstag Abend
von 19.30-21.00 Uhr
26.04. / 03.05. / 10.05. / 17.05. / 24.05.2022
Ort: Hofgarten-Treff, Großer Gruppenraum

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail:
hofgarten-treff@caritas-bodensee-oberschwaben.de oder
Mobil: 0176/13 62 56 82

Offenes Elterncafé

Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) von 9:30 - 11 Uhr findet das "Offene Elterncafé" im Hofgarten-Treff statt.

Dort können sich Eltern mit Kleinkindern treffen, spielen, andere kennenlernen, Fragen stellen… Der große Gruppenraum, die Terrasse und der angrenzende Park bieten genug Platz.

In regelmäßigen Abständen finden Themenangebote statt. Dabei kann man mit den Referenten ins Gespräch kommen. Mögliche Themen sind Erziehung, Ernährung, Geschwisterkinder… gerne werden auch Vorschläge der Teilnehmer aufgenommen.

Das Angebot ist kostenfrei.

Aufgrund der derzeitigen Situation in der Corona-Pandemie sind jederzeit Änderungen möglich. Bitte informieren sie sich, ob und wie das Angebot momentan stattfindet. Eventuell ist eine Anmeldung nötig.

Kontakt:
Ulrike Weissenhorn (Familienbesucherin der Stadt Aulendorf)
Tel.: 0151/29231732
familienbesuche@aulendorf.de

 

 

 

Freies Tanzen

Jeden 2. Mittwoch im Monat (außer an Feiertagen und in den Ferien)
Beginn: Wird bekannt gegeben.
Uhrzeit: 19.30 Uhr - 21.30 Uhr 
Teilnahmebeitrag 12 € (5er-Karte 50 €)


Nach einem gemeinsamen Ankommen im geschützten Raum werden wir durch verschiedene Rhythmen (Lebensrhythmen) tanzen. Hierbei kommen unterschiedlichste Musikrichtungen zum Einsatz. Von Schlager über Hard Rock, klassische oder volkstümliche Musik, Mantras.....es kann alles dabei sein.
Wenn möglich, lassen wir für diese Zeit den Alltag außen vor und tanzen uns -von der Welle der Musik getragen- durch den Abend.
Du darfst dich fallen lassen und dich neu erleben.
Dich spüren, verstehen, beachten und achten.
Folge den Impulsen, die dein Körper dir gibt.
Ein gemeinsamer Abschluss, soll dir Kraft und Lebensfreude für die kommende Zeit geben.
Gerne darf danach noch ein Austausch über das zuvor erlebte erfolgen.
Bitte komm in bequemer Kleidung und bring etwas zu trinken mit.
Wir tanzen barfuß, um uns geerdeter zu fühlen. Gerne aber auch in Tanzschuhen oder Socken, die dir den nötigen Halt geben.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Ich freue mich auf dich!

Bitte auch kurzfristige Änderungen auf der Homepage www.meintanzbereich.de beachten!

Kontakt:
Antje Preuß
Ausdrucks- und Tanzpädagogin
Tel: 07525/9459900
www.meintanzbereich.de
info@meintanzbereich.de

 

Tandem - ein Angebot für Alleinerziehende und Patchworkfamilien

Sind Sie alleinerziehend oder leben Sie mit Ihrem Kind/ Kindern in einer neuen Partnerschaft? Stecken Sie mitten in einer Trennung, haben das Gefühl alles wird zu viel und müssen trotzdem noch funktionieren? Dann tut es sicher gut andere Eltern kennenzulernen, die genau wissen worüber man redet, weil sie in einer ähnlichen Situation sind oder diese Erfahrungen schon gemacht haben.

Tandem bietet Ihnen die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre mit oder ohne Ihrem Kind/er neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Das Angebot ist kostenfrei und wird von einer  sozialpädagogischen Fachkraft begleitet.

Neben den Gruppentreffen bieten wir auch praktische Unterstützung rund um die Themen Trennung/ Scheidung, Wiedereinstieg in den Beruf und alltägliche auftretende Fragen im Leben mit Kindern an. 

Termine auf Anfrage

Weitere Informationen zu den Themen und dem Angebot TANDEM 

Elisabeth Heiß (Familientreffleitung)
Mobil: 0176/13625682
heiss.e@caritas-bodensee-oberschwaben.de

 

Leihoma-/-opa-Service "Spatzennest" Bad Waldsee/Aulendorf

Wir suchen und vermitteln interessierte Großeltern, die ihre Enkelkinder nicht in der Nähe haben, an ebenfalls interessierte Familien, die gerne eine Oma bzw. einen Opa für ihre Kinder in Anspruch nehmen wollen. Nach einem getrennten ersten Treffen von Oma/Opa und Familie, wird von uns ausgewählt, wer zu wem passt. Danach gehen wir gemeinsam mit den Leihgroßeltern zur Familie, um dort das erste Zusammentreffen zu begleiten. Die Großeltern verbringen nach Absprache mit der Familie Zeit mit den Kindern in der Wohnung, wo gebastelt, gespielt oder vorgelesen wird oder auf dem Spielplatz.

Für die Betreuung erhalten die Oma´s/Opa´s eine kleine Entschädigung für die erste Std. 5 €, jede weitere Std. 3-€

Kontakt:
Interessierte Familien und Senioren können sich unter der Telefon-Nr. 07525/9456748 oder 01525/1883532 melden.
www.spatzennest-los.jimdo.com

Sprechstunde im Hofgarten-Treff in Aulendorf nur nach Anmeldung und Absprache vor Ort!

 

Veranstaltungen des StadtSeniorenRat Aulendorf

Dienstags von 14:00 bis 17:00 Uhr bieten wir an:

Fit im Alter, Bewegung zu Musik mit Gabriele Blaser (kann leider aufgrund von Corona aktuell nicht stattfinden)

Smartphone, Tablet und Laptop, wie nutzte ich die Möglichkeiten mit Harmut Holder 

Malen, Aquarell und Acryl und mehr mit Wolfgang Schmiedl

Handarbeiten und Basteln in gemütlicher Runde mit Lore Stützle

Die einzelnen Termine entnehmen Sie unserem vierteljährlichen Flyer, bzw. der Tagespresse.
Für die Mitglieder der Malgruppe wird auch vierteljährlich am Samstag ein ganztägiger Workshop veranstaltet (genaue Infos in der Malgruppe)

Kontakt Stadtseniorenrat: Tel. 07525/91 25 12

​

Tüftelei – einfach mal machen (für Kinder von 5 – 10 Jahren)

Was haben Knete, Lego, Werkzeugkasten und eine Portion Mut gemeinsam? "Neues" erschaffen entsteht durch vielfältiges Ausprobieren - "tüfteln" - verbunden mit eben dieser Portion Mut.

Die Tüftelei ist ein Kreativraum bzw. eine Werkstatt im Hofgarten-Treff. Kinder können ihre Leidenschaft auf eigenes Schaffen ausleben. Ausgestattet mit allerlei handwerklichen Materialien lädt die Tüftelei ein, Verschiedenes auszuprobieren und Vertrauen in die eigene Kreativität zu fassen.

Die Tüftelei hat jeden Freitagmittag von 14 bis 16 Uhr geöffnet (außer in den Ferien). Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich zu den vielen, bunten Aktionen eingeladen.

Wer sich bei der Tüftelei ehrenamtlich engagieren und seine Ideen und Talente mit anderen teilen möchte, ist herzlich eingeladen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Kinderstiftung Ravensburg auf.

Die Tüftelei ist ein Angebot der Kinderstiftung Ravensburg in Kooperation mit dem Hofgarten-Treff Aulendorf. Wir danken herzlich Dr. Frederik Pferdt für die Unterstützung und Förderung des Projekts.

Informationen:
Tüftelei der Kinderstiftung Ravensburg
Roswitha Kloidt
Seestraße 44
88214 Ravensburg
E-Mail: kloidt.r@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Anmeldung:
E-Mail: hofgarten-treff@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Tragetuch- und Tragehilfen Workshop Wickelkreuztrage

Die beiden Workshops zum Thema Tragetuch und Tragehilfen richten sich an alle Eltern, die ihr Kind körpernah tragen wollen.
Beim Tragetuch-Workshop üben wir das anlegen und binden der Wickelkreuztrage, welche das Tragen ab Geburt ermöglicht.
Der Tragehilfen-Workshop richtet sich an alle Eltern, die ihr Kind in einer Tragehilfe tragen wollen (egal ob vor dem Bauch oder auf dem Rücken). Tragehilfen sind vergleichbar mit Schuhen: Nicht jede Hilfe passt zu jedem Träger oder jedem Baby. Ausprobieren und perfektes Anpassen sichert langfristiges Tragevergnügen und schützt vor Fehlkäufen.

Die Workshops vermitteln Ihnen folgende Inhalte:
1. Hintergrundwissen zu Grundlagen und Vorteilen des Tragens für Baby und Eltern
2. Tragetücher/ Tragehilfen - welche gibt es und was ist zu beachten
3. Wir üben mit Puppen das Anlegen und die einzelnen Handgriffe

Eigene bereits vorhandene Tragetücher und -hilfen sollten mitgebracht werden. Sollte kein eigenes Tuch/ Tragehilfe vorhanden sein, stelle ich gerne eines zur Verfügung.

Workshop Tragetuch:
Termin: Sa 19.03.2022, 9.00 - 12.00 Uhr
Umkostenbeitrag:
35 € pro Person / 45 € für Paare


Workshop Traghilfen:
Termin: Sa 21.05.2022, 09.00 - 12.00 Uhr
Umkostenbeitrag:
35 € pro Person / 45 € für Paare


Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.

Anmeldung erforderlich:
Rebecca Derwing
Tel. 07525/3230885
info@stoffwindelkinder.de
oder facebook.com/stoffwindelkinder

 

Stoffwindeln & Windelfrei-Workshop

Stoffwindeln sind altmodisch, unhygienisch und man muss Sie aufwendig falten und auskochen? Das war einmal. Stoffwindeln sind babyfreundlicher, gesünder, kostensparend, umweltfreundlicher und sehen dazu auch noch toll aus.
Im Workshop zeige ich die verschiedenen Systeme, erläutere die Handhabung beim Wickeln, aufbewahren, Waschen und Trocknen und gebe Tipps rund um die alltägliche Nutzung. Es bietet sich die Möglichkeit alle Fragen rund ums Thema Stoffwindeln und wickeln zu stellen. Zusätzlich werden verschiedene Themen rund um die Säuglingspflege im Zusammenhang mit dem Wickeln besprochen.
Ebenso wird auf Wunsch auch das Thema Windelfrei gerne aufgegriffen.

Montag, 21.02.2022 und 11.04.2022, von 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 31.05.2022, von 18.00 - 21.00 Uhr
(weitere Termine auf Anfrage)
Unkostenbeitrag: 35 € pro Person / 45 € für Paare

Anmeldung erforderlich!

Information und Anmeldung:
Rebecca Derwing
Stoffwindelkinder - bunt gewickelt
07525/3230885
info@stoffwindelkinder.de oder
www.facebook.com/stoffwindelkinder

Geburtsvorbereitungskurs

Eine Frau hat im Laufe ihrer Schwangerschaft viele Fragen rund um die Geburt und die Zeit danach. Häufig treten Unsicherheiten und Ängste auf. Bei diesem Kurs in angenehmer Atmosphäre gebe ich als Fachfrau gerne mein Wissen über Geburtsablauf, Atmung, Schmerzbekämpfung,  Geburtspositionen und vieles andere weiter. Ich bereite Sie mit verschiedenen Entspannungs- und Partnerübungen optimal auf die Geburt vor.

Außerdem bietet dieser Kurs die Möglichkeit, andere werdende Mütter kennenzulernen und sich auszutauschen.

Bitte bequeme Kleidung, Handtuch, Stillkissen und Getränk mitbringen

Beginn: Voraussichtlich 3. Februar 2022 - jeweils 7 Termine
(incl. 1 Partnerabend)
Kurstermin: Donnerstags von 19.00 - 20.30 Uhr
Kosten: 150 € (Bezuschussung über die Krankenkasse möglich!)

Kontakt und Anmeldung:
Birgit Dimmler, Heilpraktikerin
Schwerpunkt Frauen- und Kinderheilkunde
Tel.: 07564/936692
info@zwergen-praxis.de

 

Rückbildungsgymnastik

Dieser Kurs bietet Frauen ab ca. 8 Wochen nach der Geburt (bzw. 12 Wochen nach Kaiserschnitt) eine ausgewogene Mischung aus Rückbildungsgymnastik, Entspannung und Austausch.

Die umfangreichen Übungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur steigern das körperliche und seelische Wohlbefinden und unterstützen die gesunde Körperhaltung.

Bitte bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk mitbringen

Beginn: 28. April 2022 - 5 Termine
Kurstermin: Donnerstags von 16.00 bis 17.45 Uhr
Kosten: 100 € (Bezuschussung über die Krankenkasse möglich!)

Kontakt und Anmeldung:
Birgit Dimmler, Heilpraktikerin
Schwerpunkt Frauen- und Kinderheilkunde
Tel.: 07564/936692
info@zwergen-praxis.de

 

Harmonische Babymassage

Die harmonische Babymassage ist eine wundervolle Möglichkeit, Ihrem Baby auf ganz einfache und natürliche Art, Geborgenheit, Ruhe, Entspannung und Liebe zu geben. Sie wirkt nicht nur beruhigend und entspannend, sondern unterstützt zusätzlich eine gesunde und störungsfreie Entwicklung. Denn mit speziellen Griffen fördern Sie ganz gezielt bestimmte körperliche Entwicklungsabläufe Ihres Babys. Wohltuende Sinnesreize wie Farben, Düfte und Musik runden die Massage ab.

Bitte bringen Sie ein Badetuch und eine wasserdichte Einmalunterlage als Schutz für die Bodenmatten mit.

Beginn: Vorraussichtlich 3. Februar 2022 - jeweils 5 Termine
(incl. Skirpt)
Kurstermin: Donnerstags von 16.00 - 17.00 Uhr
Kosten: 60 €
Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich

Anmeldung erforderlich!

Kontakt:
Birgit Dimmler, Heilpraktikerin | Schwerpunkt Frauen- und Kinderheilkunde
Tel.: 07564/936692
info@zwergen-praxis.de

 

Vermittlungsstelle für Kindertagespflege

Tagesmütter und -väter gesucht!

Tagespflegepersonen zeichnen sich aus durch Freude am Umgang mit Kindern, haben in der Regel Erfahrung in der Erziehung durch eigene Kinder und sind bereit, an den angebotenen Qualifizierungen teilzunehmen.

Jährlich starten Vorbereitungskurse für neue Tagesmütter und Tagesväter im Landkreis Ravensburg. Ein Kurs umfasst 30 Unterrichtseinheiten (2x Samstag, 3x Freitagnachmittag). Für Teilnehmende, die keine anerkannte Ausbildung als pädagogische Fachkraft haben, ist ein weiterführender Kurs mit 130 Unterrichtseinheiten im Anschluss verpflichtend und beginnt voraussichtlich im November 2022.

Vorbereitungskurs im Frühjahr 2022
Hier lernen Sie pädagogische und entwicklungspsychologische Themen für Ihren Betreuungsalltag kennen. Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenfrei. Ob Sie im eigenen Haushalt oder im Haushalt des Kindes betreuen möchten, steht Ihnen offen.
Im Jahr 2022 werden zwei Vorbereitungskurse im Landkreis Ravensburg angeboten.

Sie haben Interesse oder offene Fragen? Rufen Sie uns gerne an.

Kontakt:
Christine Leierseder und Dagmar Soherr
Vermittlungsstelle Kindertagespflege Bad Waldsee
Tel. 07524/40 11 68-12
tagesmuettervermittlung-bw@caritas-bodenseeoberschwaben.de

 

Inklusiv – aktiv!

Inklusion bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichwertig in unserer Gesellschaft teilhaben können. Dabei ist es wichtig, dass sich jeder Mensch an diesem Prozess beteiligt.
Ausgrenzung entsteht meist durch Vorurteile und eingefahrene Strukturen. Diese können durch gemeinsame Begegnungen abgebaut werden. Denn beim gemeinsamen Austausch und 
Tun stellt man fest, dass wir Menschen mit oder ohne Behinderung ähnliche Interessen, Lebenswünsche und Vorstellungen haben. Eine vielfältige Gesellschaft schließt nicht aus, sondern bindet ein und schafft Begegnung und Vertrauen.
Wünschen auch Sie sich, dass in Aulendorf Inklusion aktiv gestaltet und gelebt wird, dann freuen wir uns, wenn Sie an unseren inklusiven Angeboten teilnehmen.
Haben Sie eigene Ideen und möchten uns mit inklusiven Angeboten ehrenamtlich unterstützen, dürfen Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Filmabend
Wir werden einen Kinoabend im Cineclub 5 in Aulendorf zum Thema Inklusion und Integration anbieten. Den Termin und den Titel des Filmes geben wir rechtzeitig in den sozialen Medien und im "aulendorf aktuell" bekannt.
Termin: April/Mai 2022
Treffpunkt: Cineclub 5
Schloßplatz 5, 88326 Aulendorf

Anmeldung unter:

Isabell Weiß
Ambulante Dienste Zieglersche
Tel. 07525/ 939910
weiss.isabell@zieglersche.de

Elisabeth Heiß
Leitung Familientreff
Tel. 07525/ 921 4965
heiss.e@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Griffbereit, arabisch-deutsch

Griffbereit ist ein Sprachförder- und Elternbildungsprogramm für Familien, in denen mehrsprachig, gesprochen wird.

Es richtet sich an Familien mit Kindern von 0-3 Jahren.

Ihre Muttersprache ist arabisch?

Sie möchten Ihre Kinder in Ihrer Entwicklung vor allem sprachlich (Muttersprache und deutsch) fördern?

Dann sind Sie herzlich eingeladen an unserem Angebot Griffbereit kostenfrei teilzunehmen.

Gemeinsam spielen und singen wir mit unseren Kindern und üben die deutsche Sprache. Im Austausch mit anderen Müttern können Sie für sich und ihrem Kind soziale Kontakte knüpfen, sich über Erziehungsfragen austauschen und Angebote, wie Spielplätze, für Kinder und Familien an Ihrem Wohnort kennenlernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Mittwochs 10:00 -11:30 Uhr

Im Hofgarten-Treff, Schussenrieder Strasse 1

Kontakt und Anmeldung:
Elisabeth Heiß
Telefon 07525 921 49 65
Mobil 0176 13 62 56 82
heiss.e@caritas-bodensee-oberschwaben.de

 

Beratungsdienste und Sprechzeiten

Familientreff

Der Familientreff ist offen für alle und lädt dazu ein, die Vielzahl der Angebote zu besuchen oder sich selbst mit einem Angebot einzubringen. Die Räume stellen wir gerne zur Verfügung.

Hofgarten-Treff
Schussenrieder Str. 1
88326 Aulendorf
07525 9214965
hofgarten-treff@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Familienbesuche

Ein Angebot der Stadt Aulendorf
Der Familienbesuch ist ein Angebot der Stadt Aulendorf an Eltern, die ein Baby bekommen haben und an Eltern, die mit einem Kleinkind neu nach Aulendorf gezogen sind. Die Familienbesucherin hat ein offenes Ohr für alle Fragen und berät die Eltern in ihrer individuellen Situation. Jede Familie bekommt eine Willkommenstasche mit vielen Informationen und einem kleinen Geschenk. Dieser Besuch soll Orientierung bieten und jungen Familien signalisieren, dass sie und ihre Kinder in Aulendorf willkommen sind, und dass es Ansprechpartner für sie gibt.
Der Familienbesuch ist selbstverständlich ein freiwilliges Angebot.

Kontakt:
Familienbesucherin
Ulrike Weissenhorn (Dipl. Sozialarbeiterin FH)
Tel: 0151-29231732
E-Mail: familienbesuche@aulendorf.de

Offenes Elterncafé im Hofgarten-Treff:
Donnerstag 9.30-11 Uhr

Familienbesuche zählen zu den Angeboten der Frühen Hilfen. Sie werden von der Stadt Aulendorf umgesetzt und vom Landkreis mit gefördert.

Integrationsmanagement

Wir bieten Beratung und Unterstützung für geflüchtete Menschen in der Anschlussunterbringung in Aulendorf. Wir beantworten alltägliche Fragen zu Sprache, Arbeit, Ausbildung, Gesundheit
oder dem Umgang mit Behörden. Sie erreichen die BeraterInnen zu den genannten Sprechzeiten und nach Vereinbarung.

Andrea Rück
Tel: 07525/9 21 49 66
Handy: 0176/13 62 56 65
rueck.a@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Cilia Röder
Tel: 07525/9 21 49 65 20
Handy: 0176/13 62 56 81
roeder.c@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Jessica Manger (FSJ)
Handy: 0151/29 23 17 60
jessica.manger@aulendorf.de

 

Fachstelle FamilienNah - Unterstützungstelle für geflüchtete Familien

Die Fachstelle FamilienNah - wurde speziell zur Unterstützung der geflüchteten Familien geschaffen,
welche in den letzten Jahren nach Aulendorf gekommen sind. Wir biete Beratung bei Alltagsfragen
und individuellen familiären Themen an.
Die Zuständigkeit beginnt hierbei ab der Schwangerschaft bis zum Grundschulalter der Kinder. Weitere Ziele der Stelle sind die Förderung der aktiven Teilnahme an den Regelangeboten und dem gesellschaftlichen Leben in Aulendorf, sowie die Einbindung in die Angebote des Familientreffs
und die Vernetzung mit den Integrationsfachdiensten. Die Initiierung von Netzwerken und die Schaffung von Zugängen zu Regelangeboten stehen hierbei im Vordergrund.

Sophia Noll
Tel: 07525/9 21 49 65 22
Handy: 0176/13 62 56 61
noll.s@caritas-bodensee-oberschwaben.de 

Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag vormittags

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Informationen, Beratung und Begleitung für neu zugewanderte Migrantinnen und Migranten, sowie für Erwachsene Ausländerinnen und Ausländer mit Bleiberecht und ihre Familien, damit sie sich schnell im Alltag zurechtfinden und sich bald in Deutschland zuhause fühlen.

Wer kann sich an uns wenden
• Neu zugewanderte erwachsene Migrantinnen und Migranten über 27 Jahren mit Bleiberecht und ihre Familien. Unter 27 Jahren ist für Sie der Jugendmigrationsdienst des CJD zuständig.
• Migrantinnen und Migranten, die bereits länger in Deutschland leben und sich in einer Lebenssituation befinden, die eine neue Orientierung erfordert
• Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und ihre Familien
• Institutionen und Organisationen zu Fragen der interkulturellen Öffnung und Kompetenz

Wir unterstützen und beraten Sie bei
• der Suche nach einem Deutsch- und Integrationskurs
• der Suche nach einer geeigneten Betreuungsmöglichkeit für Ihre Kinder während Ihrer Teilnahme an einem Integrationskurs
• Fragen im Zusammenhang mit schulischer und beruflicher Qualifizierung
• Anerkennung von Berufsqualifikationen und Schulabschlüssen

Wir beraten Sie auch bei Fragen in Zusammenhang mit
• Kindergarten, Schule, Berufsausbildung
• Sozialleistungen
• Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht
• Arbeitssuche und Arbeitslosigkeit
• Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten
• Möglichkeiten des freiwilligen Engagements

Kontakt und Terminvereinbarung zur Beratung im Hofgarten-Treff Aulendorf
Integrationszentrum Weingarten
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Liebfrauenstr. 25, 88250 Weingarten
Tel. 0751/99234-10

Jugendmigrationsdienst Ravensburg (JMD)

Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 und 27 Jahren.

Unser Angebot (u.a.):

  • Beratung am Übergang Schule/Ausbildung/Beruf - Berufswegeplanung
  • Bildungsberatung - Beratung zur Anerkennung von ausländischen Schul-, Studien- und Berufsabschlüssen
  • Bewerbungsmanagement
  • Unterstützung bei Fragen zu Anträgen und Behördenangelegenheiten
  • Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
  • Beratung bei sonstigen Fragestellungen

Beratung nach Terminvereinbarung auch im Hofgarten-Treff.

Jugendmigrationsdienst Ravensburg
Viktoria Kriwobok
0751/27 08 79-28
viktoria.kriwobok@cjd.de
Liliana Kösler
0751/27 08 79-11
liliana.koesler@cjd.de

 

 

Anerkennungsberatung für Zugewanderte

Für Zugewanderte: Sie haben Ihre berufliche Qualifikation im Ausland erworben und möchten in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Dann können oder müssen Sie (je nach Beruf) Ihre ausländische Qualifikation hier in Deutschland anerkennen lassen. Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Möglichkeiten, erklären das Anerkennungsverfahren und nennen die zuständige Anerkennungsstelle. Wir begleiten Sie bei Bedarf im gesamten Anerkennungsprozess per E-Mail, telefonisch oder persönlich.

Für Beratende: Unsere Arbeit ist stark eingebunden in regionale Netzwerke und wir sind gerne Teil davon. Wir beraten Arbeitsmarkteinrichtungen, Institutionen der Migrationsberatung, Ehrenamtliche und andere Fachstellen, insbesondere in rechtlich komplexen Verfahren.

Termine immer Freitags nach Vereinbarung.
Kontakt:

E-Mail: d.tran@invia-drs.de
Tel.: 0151-24044767

Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungsstelle ist ein Gemeinschaftsprojekt des "IQ-Förderprogramms Baden-Württemberg" und der "Liga der Freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg".
Die Beratungsstellen in Baden-Württemberg werden zusätzlich aus Mitteln des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert.

Der Hofgarten-Treff ist ein Angebot in der Trägerschaft der Caritas Bodensee-Oberschwaben in Kooperation mit der Stadt Aulendorf. 

Gefördert durch:
Diözese Rottenburg-Stuttgart - Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfen
Ministerium für Soziales und Integration
Stadt Aulendorf
Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Aulendorf
Evang. Kirchengemeinde Aulendorf
Landkreis Ravensburg

  • Kontakt
Hofgarten-Treff
Schussenrieder Str. 1
88326 Aulendorf
07525 9214965
07525 9214965
hofgarten-treff@caritas-bodensee-oberschwaben.de

Termine

31.05.2022

Stoffwindeln & Windelfrei-Workshop

Stoffwindeln sind altmodisch, unhygienisch und man muss Sie aufwendig falten und auskochen? Das war einmal. Stoffwindeln sind heute so viel mehr. Mehr

Hier ist was los

PDF | 2,5 MB

Programm Januar - Juni 2022

Familienleistungen: informieren, berechnen, beantragen!

Mit dem Infotool können Sie mit nur wenigen Klicks ermitteln, auf welche Leistungen und Unterstützungen für Familien Sie voraussichtlich haben.

Zu den verschiedenen Angeboten wie Kindergeld, Elterngeld, Mutterschaftsgeld oder Elternzeit gibt es viele nützliche Hintergrundinformationen.

Sie finden auch Antworten, wie und wo die Leistungen beantragt werden können.

Infotool Familienleistungen
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/impressum
    Copyright © caritas 2022