Wir sind für Sie da: Soziale Fürsorge vor Ort
Am 01.11.2020 wurde die neue Corona-Verordnung verkündet. Darin wird deutlich, dass im persönlichen Bereich auf Kontakte so gut es geht verzichtet werden soll. Gleichzeitig sind aber viele Bedingungen angeführt, die zu berechtigten Ausnahmen führen. Eines dafür ist die soziale Fürsorge und die Ermöglichung von Begleitung und Therapie.
Die Dienste der Caritas sind zu den regulären Öffnungszeiten für Sie persönlich erreichbar.
Terminvereinbarung:
- Ravensburg: 0751 36 25 60
- Friedrichshafen: 07541 30 00 0
- Leutkirch: 07561 90 66 0
- Bad Waldsee: 07524 40 11 68 0
- Wangen: 07522 70 75 10
Zusätzlich bietet die Caritas Bodensee-Oberschwaben in Kooperation mit der Diakonie ein Sorgentelefon an.
- Telefonnummer: 0751 36 25 62 9
Dienstag 13-15 Uhr
Donnerstag 10-12 Uhr - Telefonnummer: 0751 95 22 30 86
Mittwoch 15-17 Uhr
Freitag 14-16 Uhr
Das Leben mit dem Corona bedeutet für die meisten Menschen eine große Belastung im Alltag. Als Caritas und Diakonie möchten wir auch in Zeiten von Corona den Menschen nahe sein, die Hilfe und Unterstützung brauchen.
Leben in Isolation fordert heraus und bringt Menschen an ihre Belastungsgrenze:
- Familien mit Kindern auf engem Raum
- Ängste um die Gesundheit der Familie, Angehörigen und Großeltern
- Angehörige die Pflege benötigen
- Schwierigkeiten in Beziehungen
- Sorge um die Zukunft
Die Mitarbeiter der Caritas und der Diakonie bringen viele Erfahrungen im Umgang mit Stress- und Grenzsituationen mit, gleichzeitig verfügen Sie über ein breites Wissen zu Unterstützungsmöglichkeiten und helfen dabei Probleme zu klären und Perspektiven zu entwickeln. Sie verfügen über psychologische, pädagogische und rechtliche Kompetenzen.
Das Sorgentelefon bietet eine Sofortberatung, ohne Terminvereinbarung. Das Angebot bietet Raum zum Zuhören, vermittelt Hilfen und Kontakte.
Es geht nicht nur um die Vermittlung von sachlichen Informationen, sondern konkret darum, im Einzelfall Hilfestellung zu geben und verschiedene Möglichkeiten auf zu zeigen, die in der Krisensituation helfen können. Die Mitarbeiter der Caritas und der Diakonie arbeiten dabei eng vernetzt mit anderen Organisationen im Sozialraum zusammen und vermitteln konkrete Hilfen.